Tierpark Berlin: Bedrohter Roter Panda bekommt Zwillinge
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/76JO22X3OBCX5L3CAQ2LGDGSHM.jpg)
Panda-Mama Shine (8) trägt ihren Zwillingsnachwuchs im Berliner Tierpark
© Quelle: Tierpark Berlin
Der Tierpark Berlin kann sich über kuscheligen Nachwuchs freuen – und das gleich im Doppelpack: Denn Panda-Mama Shine brachte Zwillinge zur Welt. Bei den Tieren handelt es sich um Rote Pandas. Diese sind nicht direkt mit den Großen Pandas verwandt. Sie gehören zu einer eigenen Familie, den Katzenbären. Dennoch teilen sie viele Eigenschaften mit ihren Namensvettern: So ernähren sie sich ebenfalls hauptsächlich von Bambus.
Am 3. Juli entdeckten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger erstmals, dass Shine (8) Nachwuchs in ihrer Höhle zur Welt gebracht hatte. Die Zwillinge seien erst so groß wie ein Meerschweinchen. Rote Pandas würden anfangs nur etwa 100 Gramm Gewicht auf die Waage bringen, seien blind und hilflos. Nach etwa fünf Wochen öffnen sie dann zum ersten Mal die Augen. „Inzwischen sieht man sogar auch schon mal, wie die Mutter ihren Nachwuchs von einer Höhle in die andere trägt“, erklärt Tierpark-Kurator Dr. Florian Sicks.
Die Besucherinnen und Besucher brauchen indes noch ein bisschen Geduld. In ein paar Wochen bekommen die Kleinen ihre ersten Impfungen und werden tierärztlich untersucht. Bis dahin darf sich ihnen niemand nähern.
Seit 2020 im Berliner Tierpark
„Die größte Bedrohung für den Roten Panda stellt die anhaltende Lebensraumzerstörung im Himalaya-Gebirge dar“, berichtet Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. Der Lebensraum der Tiere erstreckt sich neben Nordindien auch auf China sowie die Bergregionen Nepals, Bhutans und Burmas.
Shine und ihr Partner Joel (7) zogen im Februar 2020 auf Empfehlung des weltweiten Erhaltungszuchtprogramms aus einem indischen Zoo an die Spree um. Dort haben sie bereits mehrmals Nachwuchs bekommen. „Jeder Nachwuchs bei diesen stark gefährdeten Tieren ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für das Überleben der gesamten Art“, teilt der Zoo in einer Pressemitteilung mit.
Die Patenschaft für die jungen Zwillinge übernimmt der Fußballclub 1. FC Union Berlin.
RND/lin
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter