Starke Regenfälle

Unwetterkatastrophe in Südafrika: inzwischen mehr als 400 Tote

In Südafrika hat es extrem viel geregnet, Erdrutsche und Überflutungen rissen Hunderte Menschen in den Tod.

In Südafrika hat es extrem viel geregnet, Erdrutsche und Überflutungen rissen Hunderte Menschen in den Tod.

Durban. Nach der Unwetter-Katastrophe in Südafrika ist die Zahl der Todesopfer in der Küstenprovinz KwaZulu-Natal auf 443 gestiegen. Das teilte der Ministerpräsident der Provinz, Sihle Zikalala, am Sonntag mit und sprach den betroffenen Familien sein Beileid aus. Da für das Wochenende erneut starke Regenfälle angekündigt waren, bereitete sich die Provinzregierung auf weitere Notfälle und mögliche Evakuierungen vor. Auch Rettungskräfte standen weiter auf Abruf, während die Aufräum- und Bergungsarbeiten weiterliefen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit vergangenem Montag hatten starke Regenfälle in der Provinz für Chaos und Zerstörung gesorgt. So wurde die Metropole Durban von Überschwemmungen und Schlammlawinen heimgesucht. Die Wassermassen verwüsteten Häuser, überfluteten Siedlungen, rissen Straßen weg und ließen Tausende Menschen ohne Unterkunft zurück. Viele Betroffene sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Der Hafen von Durban, einer der größten Frachthäfen Afrikas, war bis auf weiteres geschlossen. In einigen Gegenden gab es weder Strom noch fließendes Wasser. Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa erklärte die Region zum Katastrophengebiet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die am Indischen Ozean liegende Küstenprovinz KwaZulu-Natal ist eines der wichtigsten Urlaubsziele im Land und hatte sich eigentlich schon auf den traditionellen Osteransturm in- und ausländischer Touristen vorbereitet.

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken