Bundeswehr schickt Hubschrauber in die Sächsische Schweiz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OOLLLLI5BRDT7L7AHZGLNMZO5U.jpeg)
Zur Bekämpfung des Waldbrandes im Nationalpark Sächsische Schweiz sollen auch vier Hubschrauber der Bundeswehr eingesetzt werden.
© Quelle: Robert Michael/dpa
Sebnitz/Bad Schandau. Zur Bekämpfung des Waldbrandes im Nationalpark Sächsische Schweiz sollen auch vier Hubschrauber der Bundeswehr eingesetzt werden. „Wir erwarten die Maschinen noch am Dienstagmittag“, sagte ein Sprecher des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge am Dienstag auf Anfrage. Diese sollen vorrangig beim Löscheinsatz helfen.
Das Feuer hatte am Montag vom Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien auf den Nationalpark Sächsische Schweiz übergegriffen. Seitdem unterstützt ein Hubschrauber der Landespolizei mit Aufklärungsflügen im Brandgebiet. Zudem wird ein Hubschrauber der Bundespolizei mit angehangenem Wassertank zum Löschen eingesetzt.
Die Lage beim Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz hat sich verschärft. Touristen wurden dringend aufgefordert den Bereich Hintere Sächsische Schweiz zu meiden, es bestehe Gefahr für Leib und Leben. Für Bad Schandau war Katastrophenalarm ausgelöst worden. „Es sind derzeit keine Evakuierungen geplant, Wohnbebauungen sind derzeit nicht gefährdet“, betonte der Sprecher des Landratsamtes.
RND/dpa