Ein Lokführer steuert einen Triebwagen der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (ODEG) auf der Fahrt von Parchim nach Plau am See durch den verlassenen Bahnhof von Karow.
Das 9-Euro-Ticket treibt die Menschen in die Regionalzüge, auf die oft unbeachteten Nebenflüsse des Eisenbahnsystems. Sind sie dafür bereit? Was müsste passieren, um den öffentlichen Verkehr wirklich attraktiv zu machen? Eine Reise mit literarischer Zugbegleitung.
Jüterbog/Herzberg/Dresden/Bischofswerda.Berlin-Wannsee, 8 Uhr morgens. Der Bahnhof ist belebt, doch auf die Regionalbahn nach Jüterbog wartet kaum jemand. Die Pendlerinnen und Pendler strömen in die S-Bahn und den Regionalzug ins Zentrum der Hauptstadt. Der gelb-weiße Dieseltriebwagen der Ostdeutschen Eisenbahn aber fährt raus aus der Stadt, durch die Wälder und Wiesen Brandenburgs.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.