„Arbeiten an einer Lösung“

Wirtschaftsministerium: Noch kein Zeitplan für Änderungen an der Gasumlage

ARCHIV - 05.07.2022, Stuttgart: Zahlreiche blau-schimmernde Gas-Flämmchen sind an einem Gasherd zu sehen. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat eine Änderung der geplanten Gasumlage zugesagt. Mit der Korrektur soll verhindert werden, dass von dieser Abgabe der Privathaushalte und Industrie auch Unternehmen profitieren, die dies wirtschaftlich nicht benötigen. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

ARCHIV - 05.07.2022, Stuttgart: Zahlreiche blau-schimmernde Gas-Flämmchen sind an einem Gasherd zu sehen. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat eine Änderung der geplanten Gasumlage zugesagt. Mit der Korrektur soll verhindert werden, dass von dieser Abgabe der Privathaushalte und Industrie auch Unternehmen profitieren, die dies wirtschaftlich nicht benötigen. Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Berlin. Das Bundeswirtschaftsministerium macht vorerst keine Angaben zum Zeitplan der angekündigten Änderungen bei der Gasumlage. „Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung“, sagte eine Sprecherin am Montag der Deutschen Presse-Agentur auf Anfrage. „Nähere Details zum Zeitplan kann ich aktuell noch nicht nennen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Minister Robert Habeck hat nach heftiger Kritik eine Änderung der geplanten Gasumlage zugesagt. Mit der Korrektur soll verhindert werden, dass von dieser Abgabe der Privathaushalte und Industrie auch Unternehmen profitieren, die dies wirtschaftlich nicht benötigen.

Habeck: „Werden dieses Problem lösen“

„Deswegen muss man jetzt hart an dem Problem arbeiten. Und das tun wir auch“, sagte der Grünen-Politiker am Sonntagabend im ZDF-„heute journal“. „Wir werden dieses Problem lösen.“ Die FDP fordert Korrekturen bis zur Regierungsklausur an diesem Dienstag. Auch SPD-Parteichef Lars Klingbeil dringt weiter auf Korrekturen an der umstrittenen Gasumlage.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wirtschaftsminister Habeck stimmt Änderung der Gasumlage zu
Bundeswirtschaftsminister und Landeswirtschaftsministerin NRW informieren sich ueber den Klimahafen Gelsenkirchen Aktuell, 25.08.2022, Berlin, Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck Gruene im Portrait bei Besichtigung der Firma ZinQ den Klimahafen Gelsenkirchen Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Federal Minister of Economics and Minister of Economics of North Rhine-Westphalia inform about the climate port Gelsenkirchen News, 25 08 2022, Berlin, Minister of Economics and Climate Robert Habeck Gruene in portrait during visit of the company ZinQ the climate port Gelsenkirchen Gelsenkirchen North Rhine-Westphalia Germany

„Eine dauerhafte Finanzierung durch den Staat ist eben noch kein Geschäftsmodell, und deswegen mussten wir diese Umlage wählen“, erklärt Habeck.

Mit der Gasumlage in Höhe von rund 2,4 Cent je Kilowattstunde sollen ab Oktober wegen der Drosselung russischer Lieferungen deutlich erhöhte Beschaffungskosten an die Verbraucher weitergeben werden. Gleichzeitig soll zur Entlastung die Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken