AfD-Präsidentschaftskandidat Otte: eine Bitte um Rausschmiss aus der CDU

Max Otte (M.), Vorsitzender der Werteunion und CDU-Parteimitglied, nimmt an einer AfD-Pressekonferenz teil mit Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der AfD.

Max Otte (M.), Vorsitzender der Werteunion und CDU-Parteimitglied, nimmt an einer AfD-Pressekonferenz teil mit Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der AfD.

Berlin. Es ist ein Geschenk an die CDU: Die AfD hat den Vorsitzenden der ultrakonservativen Werteunion, das CDU-Mitglied Max Otte, als Bundespräsidentenkandidaten auserkoren. Und der hat zugesagt. Pünktlich zum Amtsantritt des neuen CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz serviert Otte seinem Parteichef damit eine Möglichkeit, sich als harter Kämpfer gegen Rechts zu profilieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer ohne Absprache für eine andere Partei kandidiert, verstößt nun mal gegen Regularien – so einfach, so formal. Da muss noch nicht mal die AfD im Spiel sein. Otte lässt der CDU gar keine andere Wahl, als ihn hinauszuwerfen.

Schon vorher hatte Otte mit der AfD geflirtet

Lange hatte die CDU vorher mit einer klaren Distanzierung zu Otte gezögert – und das, obwohl er mehr als einmal auffällig geworden ist: Er war in der Spitze der AfD-nahen Erasmus-Stiftung, er empfahl der CDU eine Koalition mit der AfD. Er organisierte eine Versammlung von Rechtspopulisten, AfD-Politiker inklusive. Die CDU hat zugesehen, gezaudert, abgewartet. Sie hatte Probleme, ihre Grenzen mehr als nur mündlich deutlich zu ziehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nun wird Otte gehen müssen. Das Problem mit der Abgrenzung hat die CDU damit noch lange nicht gelöst. Auch Hans-Georg Maaßen flirtet offensiv mit Positionen rechts der CDU. Wenn Merz seinen Hinweis, es dürfe kein Liebäugeln mit der AfD geben, ernst nimmt, müsste er auch bei dem aus dem Gleichgewicht geratenen Ex-Verfassungsschutzchef Konsequenzen ziehen.

Maaßen distanziert sich von Otte

Maaßen ist zu klug, der CDU einen Ausschlussgrund via Präsidentschaftskandidatur auf dem Silbertablett zu servieren, die CDU-Mitgliedschaft ist Teil seines Geschäftsmodells. Er hat sein Entsetzen über Ottes Schritt zur Kenntnis gegeben und ist aus der Werteunion ausgetreten.

Glaubwürdig ist dieser Distanzierungsversuch nicht. Maaßen hat deutliche Spuren hinterlassen. Die CDU muss die Kraft dafür aufbringen, sie aufzunehmen, statt weiter alles laufen zu lassen.

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken