Amnesty International

Truppen Russlands verschleppten ukrainische Zivilisten

Bewohner der Region Cherson werden evakuiert - manche auch gegen ihren Willen. Amnesty International spricht von Verschleppungen.

Bewohner der Region Cherson werden evakuiert - manche auch gegen ihren Willen. Amnesty International spricht von Verschleppungen.

Berlin. Russische Soldaten haben nach Angaben von Amnesty International in den vergangenen Monaten ukrainische Zivilisten verschleppt. Sie seien nach Russland oder weiter ins Innere der russisch kontrollierten Gebiete gebracht worden. Auch Kinder wurden laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation von ihren Familien getrennt. Zudem gebe es Fälle von willkürlichen Festnahmen sowie Folter und anderen Misshandlungen. All dies deute auf eine bewusste russische Politik und einen systematischen Charakter hin, die Teil eines umfassenden Angriffs auf die Zivilbevölkerung seien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für den Bericht interviewte die Organisation 88 Zivilisten aus den Regionen Charkiw, Luhansk, Cherson und Saporischschja. Die meisten Befragten, insbesondere diejenigen aus Mariupol, beschrieben demnach Zwangssituationen, in denen sie faktisch keine andere Wahl hatten, als nach Russland oder in andere russisch besetzte Gebiete zu gehen. Laut Amnesty handelt es sich um Kriegsverbrechen. Das Völkerrecht verbiete Einzel- und Massenzwangsverschickungen von geschützten Personen, etwa von Zivilisten, aus besetzten Gebieten.

„Die Liste der Kriegsverbrechen, die russische Streitkräfte in der Ukraine begehen, wird immer länger“, sagte Amnesty-Expertin Janine Uhlmannsiek. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs, der an sich bereits ein Völkerrechtsverbrechen darstelle, hätten russische Truppen wahllos Wohngebiete angegriffen, verbotene Streumunition eingesetzt und Zivilisten gezielt getötet. Uhlmannsiek forderte Russland auf, die Verschleppungen aus den besetzten Gebieten sofort zu beenden und alle Betroffenen freizulassen. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken