Nach umstrittener Aussage im Interview

Botschafter Melnyk wehrt sich gegen Vorwurf der Holocaustverharmlosung

Melnyks Interview mit Tilo Jung hat mediale Wellen geschlagen.

Melnyks Interview mit Tilo Jung hat mediale Wellen geschlagen.

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat den Vorwurf zurückgewiesen, er habe mit seinen Äußerungen über den ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera den Holocaust verharmlost. „Jeder, der mich kennt, weiß: Immer habe ich den Holocaust auf das Schärfste verurteilt“, schrieb Melnyk am Dienstag auf Twitter. Die Vorwürfe gegen ihn seien „absurd“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bandera war während des Zweiten Weltkriegs Anführer des radikalen Flügels der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN). Nationalistische Partisanen aus dem Westen der Ukraine waren 1943 für ethnisch motivierte Vertreibungen verantwortlich, bei denen Zehntausende polnische und jüdische Zivilistinnen und Zivilisten ermordet wurden. Bandera floh nach dem Zweiten Weltkrieg nach Deutschland, wo er 1959 von einem Agenten des sowjetischen Geheimdienstes KGB ermordet wurde.

Activists of various nationalist parties carry torches and a portrait of Stepan Bandera during a rally in Kyiv, Ukraine, Saturday, Jan. 1, 2022. The rally was organized to mark the birth anniversary of Stepan Bandera, founder of a rebel army that fought against the Soviet regime and who was assassinated in Germany in 1959. (AP Photo/Efrem Lukatsky)

Was an Botschafter Melnyks Aussagen über Stepan Bandera stimmt – und was nicht

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat Ärger mit der Regierung in Kiew. Das ukrainische Außenministerium hat sich von Äußerungen Melnyks über den früheren Nationalistenführer Stepan Bandera distanziert. Der Botschafter hat aber nicht mit allen Äußerungen unrecht, sagt nun ein Historiker.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Umstrittene Aussage: „Bandera war kein Massenmörder von Juden und Polen“

Melnyk hatte Bandera in einem Interview mit dem Journalisten Tilo Jung in Schutz genommen und gesagt: „Bandera war kein Massenmörder von Juden und Polen.“ Melnyk zufolge wurde die Figur Banderas gezielt von der Sowjetunion dämonisiert. Die israelische Botschaft hatte dem Botschafter daraufhin „eine Verzerrung der historischen Tatsachen, eine Verharmlosung des Holocausts und eine Beleidigung derer, die von Bandera und seinen Leuten ermordet wurden“ vorgeworfen.

Melnyk reagierte darauf nun mit einem Tweet, den er ausdrücklich auch an die „lieben jüdischen Mitbürger“ adressierte. Die Nazi-Verbrechen des Holocausts seien eine gemeinsame Tragödie der Ukraine und Israels, schrieb er darin.

Den jüngsten Berichten zufolge soll Melnyk bald nach Kiew zurückkehren und dort einen Posten im Außenministerium annehmen.

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken