ARD-Deutschlandtrend

Umfragetief für SPD – Mehrheit unzufrieden mit Bundesregierung

Die SPD liegt bei der aktuellen Sonntagsfrage hinter CDU und Grünen. Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz stürzt damit in ein neues Umfragetief.

Die SPD liegt bei der aktuellen Sonntagsfrage hinter CDU und Grünen. Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz stürzt damit in ein neues Umfragetief.

Köln. Die SPD sinkt in der Gunst der Wähler im ARD-„DeutschlandTrend“ mit 17 Prozent auf ihren schwächsten Wert seit Juli vergangenen Jahres – also einem Stand noch vor der Bundestagswahl vom September. Das ist ein Minus von zwei Prozentpunkten gegenüber der Infratest-Dimap-Befragung vom Juli. Es ist zugleich ihr schlechtester Wert in den Befragungen anderer Institute binnen einer Woche: Dort lag sie bisher zwischen 18 und 21 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Union käme aktuell auf 28 Prozent (plus eins) und wäre damit stärkste Kraft. Die Grünen erreichen in der Sonntagsfrage unverändert 23 Prozent. Die FDP fällt leicht auf 7 Prozent (minus eins), die AfD legt zwei Punkte auf 13 Prozent zu. Die Linke läge mit unverändert 4 Prozent weiter unterhalb der Mandatsschwelle.

Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP erreicht im August den schwächsten Wert seit Amtsantritt im Dezember: Derzeit sind 36 Prozent mit ihrer Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden, 63 Prozent weniger oder gar nicht. Von den drei Regierungsparteien fällt die Bewertung für die Grünen noch am besten aus: Mit ihrer Arbeit sind unverändert 43 Prozent zufrieden. Verschlechtert hat sich das Urteil der Deutschen besonders über die Regierungsarbeit der FDP: 24 Prozent attestieren ihr gute Arbeit im Bundeskabinett – ein Minus von zwölf Punkten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baerbock und Habeck am beliebtesten – Lindner verliert Zuspruch

Die vergleichsweise positive Bewertung der grünen Regierungsarbeit hängt auch mit ihrem Spitzenpersonal zusammen. Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck sind trotz Rückgängen die einzigen der abgefragten Bundespolitikerinnen und -politiker, mit deren Arbeit zumindest jeder zweite Deutsche aktuell zufrieden ist. Bei Baerbock sind es 55 Prozent Zufriedenheit, bei Habeck 50 Prozent. Mit der Arbeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sind 42 Prozent zufrieden. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt auf 42 Prozent Zufriedenheit. Finanzminister Christian Lindner (FDP) erreicht aktuell nur 30 Prozent Zufriedenheit.

Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Beim ARD-DeutschlandTrend wurden zwischen dem 1. und 3. August 1.313 Menschen mittels zufallsbasierten Telefon- und Online-Erhebungen befragt.

RND/hyd/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken