Back in the USA! Amerika öffnet seine Grenzen für Geimpfte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WUDAB7AZGFA4ZNVKUWIXSNXKGM.jpg)
Dunkel Wolken über der Freiheitsstatue in Manhattan, New York.
© Quelle: imago/blickwinkel
Washington. Mehr als 19 Monate war die Grenze praktisch dicht. Urlauber und Freunde aus Europa blieben komplett ausgesperrt. Geschäftsleute und selbst Inhaber bestimmter Visa konnten nur unter eng begrenzten Voraussetzungen in die USA einreisen. Nun endlich fällt am 8. November die Mauer im Atlantik. Präsident Joe Biden hat eine entsprechende Verordnung unterzeichnet, die zugleich neue Impfauflagen für die meisten ausländischen Reisenden erlässt.
Wer einen Trip nach New York, zum Grand Canyon oder nach Florida plant, der sollte sich unbedingt auf der Homepage der US-Gesundheitsbehörde CDC über die genauen Bestimmungen erkundigen. Dort gibt es auch einen elektronischen Fragebogen, mit dem man herausfinden kann, ob man die Bedingungen erfüllt.
Grundsätzlich ist die Einreise in die USA für Geimpfte wieder ab dem 8. November möglich. Das Flugzeug darf jedoch frühestens um eine Minute nach Mitternacht US-Zeit (6.01 Uhr MEZ) gestartet sein. Von der Impfpflicht gibt es nur wenige Ausnahmen. Zum Beispiel gibt es ausdrücklich keine Befreiung aus religiösen Gründen. Hier die wichtigsten Regeln:
Für wen gilt die Impfpflicht?
Grundsätzlich für alle Nicht-US-Staatsbürger. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind ausgenommen. Auch können Menschen mit medizinischen Kontraindikationen (ärztlicher Nachweis errforderlich!) befreit werden.
Welche Impfungen werden akzeptiert?
Akzeptiert werden Impfstoffe, die eine Zulassung oder Notfallzulassung der US-Arzneibehörde FDA oder der Weltgesundheitsorganisation WHO bekommen haben. Dies gilt für Biontech/Pfizer, Moderna, Astrazeneca, Johnson&Johnson, Sinopharm und Sinovac. Es wird eine vollständige Immunisierung verlangt, deren letzte Spritze mindestens zwei Wochen zurückliegt. Auch Kreuzimpfungen werden akzeptiert. Reisende müssen ihren Impfstatus mit einem digitalen Impfausweise (mit QR-Code) oder dem Impfpass bei der Fluggesellschaft nachweisen.
Welche weiteren Nachweise sind erforderlich?
Reisende über zwei Jahren müssen grundsätzlich zusätzlich einen negativen Corona-Test vorlegen, der zum Zeitpunkt des Abflugs bei Geimpften nicht älter als 72 Stunden und bei Ungeimpften, die unter die Ausnahmen fallen, nicht älter als 24 Stunden sein darf. Ungeimpfte Kinder, die mit einem geimpften Erwachsenen reisen, fallen auch unter die 72-Stundeen-Regel. Akzeptiert werden virale Antigen- oder PCR-Tests.
Was ist nach der Landung in den USA?
Reisende, die nicht geimpft sind, müssen drei bis fünf Tage nach ihrer Ankunft in den USA einen weiteren viralen Test machen. Außerdem fordert die CDC eine Selbstquarantäne zuhause oder im Hotel für sieben Tage. Die Auflagen gelten nicht für Geimpfte.
Und was ist sonst noch zu beachten?
Unabhängig von den Einreiseformalitäten sollte man einen USA-Trip rechtzeitig planen: Tourismusexperten erwarten, dass sich die (derzeit noch reduzierten) Transatlantikflüge schnell füllen könnten. Mietwagen sind schon seit Monaten in den USA knapp.