Besuch vom Ordnungsamt: Wüsts Wahlparty zu laut
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RGYDUSJLZJDW5D3WYOF5QOUWHY.jpeg)
Der bisherige NRW-Ministerpräsident und CDU-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst (3.v.l), steht bei der Wahlparty seiner Partei auf der Bühne neben seinem Amtsvorgänger, dem früheren CDU-Bundesvorsitzenden Armin Laschet (l).
© Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa
Düsseldorf. Die Wahlparty der CDU an der Düsseldorfer Parteizentrale hat am Sonntagabend Besuch vom Ordnungsamt bekommen - weil die Feier zu laut war. „Aufgrund von Beschwerden von Anwohnern wegen Lärmbelästigung“ seien Einsatzkräfte des Ordnungsamts gegen 22.30 Uhr zu der Wahlparty ausgerückt, bestätigte ein Stadtsprecher der Deutschen Presse-Agentur am Montag.
„Der Ball liegt bei Hendrik Wüst“: Wie es nach der Wahl in NRW weitergeht
Die CDU hat deutlicher als erwartet den Wahlsieg in Nordrhein-Westfalen eingefahren. Wie nun die Regierungsbildung verlaufen kann, analysiert Daniela Vates.
© Quelle: RND
„Vor Ort wurde festgestellt, dass die Musik tatsächlich deutlich zu laut war. Die Verantwortlichen wurden belehrt, es wurde gebeten, die Musik abzustellen“, so der Sprecher. Auch bei der Polizei hatte es nach Angaben einer Sprecherin eine Beschwerde wegen der Lautstärke gegeben. Die habe man an das zuständige Ordnungsamt weiter gereicht.
Nach der überraschend hohen Prognose für die CDU um 18 Uhr war die Stimmung unter den 400 Gästen der CDU bereits ausgelassen. Als gegen 22.15 Uhr Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) in das Partyzelt an der Parteizentrale kam, wurde er mit „Schalalala“-Gesängen gefeiert. Die Musik wurde laut WDR teilweise so laut gedreht, dass der Strom ausfiel. Wenig später kam das Ordnungsamt.
Neue Regierung „auf Augenhöhe“: CDU sieht sich nach Wahlsieg in NRW im Aufwind
Hendrik Wüst und die CDU gehen aus der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen klar als stärkste Kraft hervor.
© Quelle: Reuters
RND/dpa