Wahlkampf auf Youtube

„Grill den OB“: So wirbt Boris Palmer um Stimmen für die Wahl in Tübingen

Oberbürgermeister Boris Palmer spricht auf der Bühne bei den Westspitzengesprächen in Tübingen. (Archivbild)

Oberbürgermeister Boris Palmer spricht auf der Bühne bei den Westspitzengesprächen in Tübingen. (Archivbild)

Tübingen. Wenige Monate vor der OB-Wahl in Tübingen bietet sich Amtsinhaber Boris Palmer als Gast für eine Grillparty an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In einem Beitrag auf seinem Youtube-Kanal mit derzeit 16 Abonnenten ist ein Film zu sehen, in dem Grillgut auf einer Gartenparty verkohlt. Ein Gast fragt: „Was machen wir jetzt?“. In der nächsten Einstellung sitzt Palmer auf einem Grill und sagt: „Grill den OB.“ Mit der Aktion wirbt er darum, ab dem 8. August zu Grillpartys eingeladen zu werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Palmer will als Dankeschön einen Kasten Bier spendieren

„Ihr feiert eine Grillparty mit über 15 Gästen, perfekt. Ladet Oberbürgermeister Boris Palmer zu euch ein und löchert ihn mit Fragen“, sagt eine Frauenstimme im Hintergrund. Palmer schreibt unter dem Clip: „Als Dankeschön für die Einladung bringe ich einen Kasten Freistil Bier mit.“ Die Oberbürgermeisterwahl ist am 23. Oktober. Der 50-Jährige bewirbt sich um eine dritte Amtszeit, seit 2007 ist er Oberbürgermeister der Stadt in Baden-Württemberg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei tritt Palmer erstmals als unabhängiger Kandidat an, zuvor ging er stets für die Grünen ins Rennen. Grund dafür ist ein Streit um den möglichen Parteiausschluss des Lokalpolitikers, der auf ein Ordnungsverfahren wegen Tabubrüchen und Rassismusvorwürfen zurückgeht. Nun lässt Palmer seine Mitgliedschaft bei den Grünen zunächst bis Ende 2023 ruhen, auf diesen Kompromiss hatte er sich mit seiner Partei geeinigt.

RND/sic/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken