17,5 Prozent mehr als 2021

Bund und Länder nehmen im ersten Halbjahr mehr Steuern ein

09.09.2021, Berlin: Das Tor zum Bundesministerium der Finanzen steht offen. Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im ersten Halbjahr kräftig gestiegen.

09.09.2021, Berlin: Das Tor zum Bundesministerium der Finanzen steht offen. Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im ersten Halbjahr kräftig gestiegen.

Berlin. Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im ersten Halbjahr kräftig gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lagen sie um 17,5 Prozent höher, wie aus dem neuen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Im Bericht wird allerdings auf eine schwache Vergleichsbasis hingewiesen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und steuerliche Maßnahmen zur Abfederung hätten das Aufkommen im vergangenen Jahr gemindert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Gemeinschaftsteuern, die Bund, Ländern und Kommunen gemeinschaftlich zustehen, legten um 19,9 Prozent zu. Hierzu zählen unter anderem die Einnahmen aus der Umsatz- und der Lohnsteuer. Bei den Bundessteuern gab es ein Plus um 3,9 Prozent, bei den Ländersteuern um 9,1 Prozent.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken