Der Krieg im RND-Podcast – der ukrainische Kampfgeist und das Momentum, das Scholz nutzte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AZ6D2SM47RCXFM5NTDYREU2XLE.jpg)
Steven Geyer (rechts) und Andreas Niesmann (links) diskutieren mit Axel Vornbäumen und Rebecca Barth.
© Quelle: Janine Schmitz/photothek.de
Berlin. Als Zeitenwende hat Bundeskanzler Olaf Scholz den russischen Angriff auf die Ukraine bezeichnet, und wohl noch nie zuvor hat die deutsche Politik in so wenigen Tagen so viele vormals eiserne Grundsätze über Bord geworfen. Wie kam es dazu? Hätte es Alternativen gegeben? Und bleibt die Bundesregierung ihrem neuen Kurs treu? Das besprechen die RND-Korrespondenten Steven Geyer und Andreas Niesmann mit ihrem „Stern“-Kollegen Axel Vornbäumen.
Außerdem schalten sie in die Ukraine zu der freien Reporterin Rebecca Barth, die von ihren Erlebnissen in Lwiw berichtet und lassen sich von Thomas Degkwitz die Lage am Berliner Hauptbahnhof schildern, wo stündlich neue Züge mit Geflüchteten ankommen.
Podcast „Geyer & Niesmann“: Hier anhören
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.