Diese Politiker könnten bald Minister werden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/27QAKGBZBGPZPTKFRIRQMLYCPI.jpg)
Anja Karliczek, Parlamentarische Geschaeftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, soll Bildungsministerin werden.
© Quelle: imago/photothek
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SXHJMBHRGUDNQMUBMRRLXFDD34.jpg)
Alternativ wird der Bundestagsabgeordnete Matthias Miersch als neuer Umweltminister gehandelt.
© Quelle: dpadpadpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XAKXRPPVG42OIWINN6A4R6COSY.jpg)
CDU-Politiker Helge Braun wird das Amt des Kanzleramtschefs innehaben.
© Quelle: AP
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KXTEWDEQLL5FK7KIRXD2KQETWE.jpg)
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer soll das Verkehrsministerium führen.
© Quelle: imago/ZUMA Press
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MM437237T6X2DKFHNFZXOQ4TII.jpg)
Annette Widmann-Mauz wird voraussichtlich Staatsministerin für Integration.
© Quelle: imago/Eibner
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZANYPW3NBL6I4LPSGT7GYJQ4CI.jpg)
Auch der ehemalige SPD-Generalsekretär Hubertus Heil könnte das Arbeitsministerium führen.
© Quelle: imago/photothek
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/I3EGYOVWROCLCV3INKHQ3H5NX4.jpg)
Barbara Hendricks könnte Bundesumweltministerin bleiben.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IJKLB7E2J646HPED5IFPDCOLLQ.jpg)
CDU-Vorsitzende Angela Merkel bleibt das, was sie zwölf Jahre war und aktuell geschäftsführend ist: Bundeskanzlerin.
© Quelle: imago/photothek
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SDCNVK2OYD7MLEMQC52JV4UZDQ.jpg)
Die Bezirksbürgermeisterin von Neukölln, Franziska Giffey, soll nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Bundesministerin werden.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GRMZ7LMPT6NJTHKUPNXZA7QM6E.jpg)
Martin Schulz, SPD-Parteivorsitzender, wollte nie Minister unter einer Kanzlerin Merkel werden. Heute sieht er das wohl etwas anders. Er liebäugelt mit dem Amt des Außenministers. Auch das Finanzministerium ist eine Option. Seine parteiinternen Widersacher wollen Schulz aber zum Verzicht auf ein Ministeramt drängen.
© Quelle: dpa