Ehemann von Annalena Baerbock fängt als Partner bei Kommunikationsagentur an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/R3TF3MEFPVHZZJP34BJDR24WDI.jpg)
Außenministerin Annalena Baerbock und ihr Eheman Daniel Holefleisch geben gemeinsam in Potsdam ihre Stimme bei der Bundestagswahl 2021 ab. (Archivbild)
© Quelle: imago images/Political-Moments
Berlin. Der Ehemann von Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Daniel Holefleisch, steigt ab Mai als Partner bei der Kommunikationsberatung MSL ein.
„Holefleisch wird Kunden mit einem Fokus auf Public Affairs beraten und ist auf politische Analysen spezialisiert“, hieß es in einer Mitteilung der Agentur, die zur deutschen Tochter des französischen Konzerns Publicis Groupe gehört. „Eine Ansprache der Leitungsebene des Auswärtigen Amtes oder der Außenministerin Annalena Baerbock im Rahmen seiner Tätigkeit bei MSL ist vertraglich ausgeschlossen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
International hat MSL nach eigenen Angaben rund 2500 Mitarbeiter in über 40 Ländern, „die Kunden bei ihrer nachhaltigen Kommunikation mit Zielgruppen, Mittlern und Stakeholdern beraten und operativ unterstützen“ und „lokal und international Einfluss im Sinne der Unternehmen und Marken unserer Kunden“ erzeugen.
Holefleisch berichte direkt an den Chef von MSL in Deutschland, Wigan Salazar, hieß es weiter in der am Donnerstag erschienenen Mitteilung. Zuletzt arbeitete Holefleisch (49) bei der Post, wo er den Titel „Senior Expert Corporate Affairs“ bei DHL trug, und davor 13 Jahre lang bei den Grünen.
Die Organisation Lobbycontrol hält den Wechsel von Holefleisch zu MSL „aus mehreren Gründen“ für problematisch. Baerbock habe im Wahlkampf zur Bundestagswahl im vergangenen September angekündigt, dass ihr Mann seinen Job bei DHL nicht weiterführen könnte, sollte sie ein Regierungsamt annehmen. „Nun ist sie in einem Regierungsamt - und es nicht erkennbar, warum die Tätigkeit für eine Lobbyagentur besser vereinbar wäre, als die Lobbytätigkeit für die Deutsche Post“, schreibt die Organisation auf Twitter.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
„Im Gegenteil, denn MSL ist für viele verschiedenen Kunden tätig, mitunter auch für ausländische Regierungen“, heißt es weiter. Zudem könnte es der Agentur deutliche Vorteile bringen, mit dem Ehemann der deutschen Außenministerin werben zu können, schreibt Lobbycontrol.
RND/sic/dpa