Brutale Verbrechen an Bevölkerung

Baerbock kündigt EU-Sanktionen gegen iranische Sittenpolizei an

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) nimmt an einer Pressekonferenz teil. (Archivbild)

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) nimmt an einer Pressekonferenz teil. (Archivbild)

Luxemburg. Die EU wird nach Angaben von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock Sanktionen gegen die iranische Sittenpolizei verhängen. Ziel sei es, die Verantwortlichen für brutale Verbrechen an Frauen, Jugendlichen und Männern zur Verantwortung zu ziehen, sagte die Grünen-Politikerin am Montag am Rande eines EU-Außenministertreffens in Luxemburg.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Betroffenen sollten nicht mehr in die EU einreisen dürfen. Zudem können auch Vermögen eingefroren werden.

Protestwelle in Iran: Chamenei wirft USA und Israel Provokation vor
HANDOUT - 03.10.2022, Iran, Teheran: Ein vom Büro des iranischen Obersten Führers zur Verfügung gestelltes Bild zeigt, den iranischen Obersten Führer Ajatollah Ali Chamenei (3l) in Begleitung von Kommandeuren der Streitkräfte, als er die Polizei- und Militärakademie während einer Abschlussfeier besucht, in Teheran, Iran. Chamenei hat die jüngsten Unruhen im Land als Verschwörungsoperation der USA, Israels und der «iranischen Verräter im Ausland» dargestellt. Foto: Iranian Supreme Leader's Office/ZUMA Press Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der geistliche Führer des Landes beschuldigt ausländische Kräfte, nach dem Tod der Iranerin Mahsa Amini Unruhen im Land angestiftet zu haben.

Hintergrund des Vorgehens der EU ist die jüngste Unterdrückung von Protesten im Iran. Sicherheitskräfte waren zuletzt brutal gegen Menschen vorgegangen, die landesweit gegen den repressiven Kurs der Regierung, den Kopftuchzwang sowie das Herrschaftssystem demonstrieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tod der 22-jährigen Mahsa Amini löste Proteste aus

Auslöser der Proteste ist der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini. Die junge Frau war am 16. September unter ungeklärten Umständen gestorben, nachdem sie wegen ihres angeblich „unislamischen Outfits“ von der Sittenpolizei festgenommen worden war. Kritiker werfen der Moralpolizei vor, Gewalt angewendet zu haben. Die Polizei weist die Vorwürfe entschieden zurück.

Baerbock sagte am Montag, im Iran würden Frau, die ohne Kopftuch aus dem Haus gehen oder abends gemeinsam singen und tanzen wollten, dafür verprügelt und zum Teil umgebracht. Es gehe um Verbrechen gegen Jugendliche, Kinder und Frauen, „die nichts anderes wollen, als in Frieden und in Freiheit zu leben“.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken