EuGH: Behinderte haben Anspruch auf Anstellung, auch wenn sie geplante Arbeit nicht leisten können

Ein wichtiger EU-Gutachter hat in mehreren Fällen am Europäischen Gerichtshof (EuGH) für starke Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsansprüchen plädiert.

Europäischer Gerichtshof (Symbolbild)

Brüssel, Luxemburg. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat Behinderten im Berufsleben den Rücken gestärkt. Sie können, auch wenn sie zunächst eine Probezeit absolvieren und die geplante Arbeit wegen der Behinderung nicht leisten können, Anspruch auf eine andere Stelle im Betrieb haben. Voraussetzung sei, dass eine andere Stelle frei ist, die Person dafür geeignet ist und der Wechsel den Arbeitgeber nicht unverhältnismäßig belaste, urteilte der EuGH am Donnerstag in Luxemburg. (AZ: C-485/20)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Belgischer Bahnmitarbeiter hatte sich gewehrt

Im konkreten Fall war ein Mann bei der belgischen Bahn eingestellt worden und absolvierte zunächst eine Probezeit. Später stellte sich ein Herzproblem heraus, mit dem er nicht wie vorgesehen in den Gleisanlagen arbeiten konnte. Er wurde noch kurze Zeit als Lagerist eingesetzt und dann gekündigt, wogegen er sich zur Wehr setzte. Der mit dem Fall betraute belgische Staatsrat rief den EuGH an, damit dieser die EU-Richtlinie zur Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf auslegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Größe des Unternehmens bei Urteil berücksichtigt

Der EuGH machte zunächst klar, dass die Richtlinie so breit gefasst ist, dass sie auch Personen in der Probezeit erfasst. Er stellte sodann fest, dass Arbeitgeber „angemessene Vorkehrungen“ treffen müssen, um die Gleichbehandlung von Behinderten zu verwirklichen. Dazu könne die Verwendung an einem anderen Arbeitsplatz gehören. Bei der Frage, ob dies den Arbeitgeber unverhältnismäßig belasten würde, sollten unter anderem die Größe des Unternehmens und die Kosten des Wechsels berücksichtigt werden.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken