FDP-Fraktionsvize Köhler: „Autobahnausbau hat mit den Klimazielen gar nichts zu tun“
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CVDCDH545VFWJIBG46N7E73ZAY.jpeg)
FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler.
© Quelle: Britta Pedersen/dpa
Berlin. FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler hat mehr Tempo beim Autobahnausbau gefordert. „Der Autobahnausbau hat mit den Klimazielen gar nichts zu tun“, sagte Köhler am Donnerstag im Deutschlandfunk. Auch E-Autos könnten auf Autobahnen fahren. „Ich weiß gar nicht, woher diese Vorstellung kommt, dass Autobahnen klimaschädlich sind.“ Das Planungs- und Genehmigungsverfahren dauert aus Sicht von Köhler zu lange. „Wir müssen in Deutschland schneller werden. Das ist die Herausforderung.“
Köhler zeigt sich überrascht, dass die Grünen das Planungsbeschleunigungsgesetz ablehnen. „Es geht ja bei dem Planungsbeschleunigungsgesetz nicht darum, welche Autobahn wohin hingebaut wird, sondern nur darum, dass wir schneller dafür sorgen, Autobahnen bauen zu können“, sagte er. Für Donnerstagabend war ein Spitzentreffen der Ampel-Koalition geplant, um den Streit zu lösen.
Köhler: „Tempolimit ist eine Freiheitseinschränkung“
Köhler sprach sich außerdem gegen ein Tempolimit in Deutschland aus, obwohl einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamts zufolge jährlich Treibhausgasemissionen in Höhe von 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden könnten. „Tempolimit ist eine Freiheitseinschränkung, die nicht nötig ist“, betonte der FDP-Politiker. Es sei beispielsweise eine seltsame Vorstellung, dass mehr Menschen auf das Autofahren verzichten, wenn es ein Tempolimit gebe, sagte Köhler. Im Koalitionsvertrag ist eine Einführung des Tempolimits nicht vereinbart.
RND/dpa