Großbritannien: Inflation steigt auf mehr als 11 Prozent
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHSOQ23DDJEGTJ7NDHWI5CFYIM.jpeg)
Die Inflation in Großbritannien hat sich von sehr hohem Niveau aus verstärkt und ist auf über elf Prozent gestiegen.
© Quelle: Aaron Chown/PA Wire/dpa
London. Die Inflation in Großbritannien hat sich von sehr hohem Niveau aus verstärkt und ist auf über elf Prozent gestiegen. Im Oktober legten die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 11,1 Prozent zu, wie das Statistikamt ONS am Mittwoch in London mitteilte. Im Vormonat hatte die Teuerungsrate bereits hohe 10,1 Prozent betragen. Analysten wurden von der Stärke des Preisanstiegs überrascht.
Die Experten hatten für Oktober im Schnitt eine Inflationsrate von 10,7 Prozent erwartet. Auch im Monatsvergleich ist der Preisanstieg stärker als erwartet ausgefallen. In dieser Betrachtung meldete das Statistikamt einen Zuwachs um 2,0 Prozent.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SUXJXPIWORDNBLHNMVWTSMEM5M.png)
Unbezahlbar
Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Inflation in Großbritannien: Hohe Energie- und Lebensmittelpreise
Das Statistikamt erklärte den Anstieg der Inflation vor allem mit anziehenden Preisen für Gas und Strom. Zudem hätten steigende Lebensmittelpreise die Teuerung angetrieben.
Bundesfinanzminister Lindner: Inflation ist Bedrohung für die Stabilität unseres Landes
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat an die Länder appelliert, dem Inflationsausgleichsgesetz der Bundesregierung zuzustimmen.
© Quelle: Reuters
Die britische Notenbank stemmt sich seit einiger Zeit mit Zinsanhebungen gegen den starken Preisauftrieb. Sie hat ihren Leitzins seit Ende vergangenen Jahres mehrfach erhöht auf zuletzt 3,0 Prozent.
RND/dpa