Das siebte Jahr in Folge: Anzahl der Grünen-Mitglieder wächst weiter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H6SAJRNKOBA5VLNZKOVQ7W5KWI.jpeg)
Die Grünen sind weiter auf Wachstumskurs: Die Partei legte im vergangenen Jahr leicht zu, um rund 0,57 Prozent auf 126 451 Mitglieder.
© Quelle: Moritz Frankenberg/dpa/Archivbild
Berlin. Die Grünen sind weiter auf Wachstumskurs: Die Partei legte im vergangenen Jahr leicht zu, um rund 0,57 Prozent auf 126.451 Mitglieder. Damit hat sich die Zahl der Mitglieder das siebte Jahr in Folge erhöht. Das geht aus einer Statistik der Partei hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Im Vergleich zum Jahr 2021, das im Zeichen des Bundestagswahlkampfes gestanden hatte, fiel der Zuwachs allerdings etwas mager aus. Damals hatten die Grünen bei der Mitgliedschaft rund 17 Prozent hinzugewonnen.
Den Angaben zufolge traten im vergangenen Jahr 9264 Menschen in die Partei ein. Gleichzeitig verzeichneten die Grünen 8517 Abgänge durch Austritte oder den Tod von Mitgliedern.
Durchschnittsalter der Neumitglieder liegt bei 37,9 Jahren
Überdurchschnittlich sei das Wachstum insbesondere bei jüngeren Menschen und bei Frauen gewesen, hieß es. Das Durchschnittsalter der Neumitglieder lag laut Parteistatistik diesmal bei 37,9 Jahren und damit noch einmal niedriger als im Vorjahr (40,5 Jahre). Der Frauenanteil stieg minimal an und liegt nun bei 42,4 Prozent.
„In einem Jahr, in dem Demokratie und Freiheit auf europäischem Boden angegriffen wurden, entscheiden sich viele Menschen weiterhin aktiv und bewusst, unser demokratisches Zusammenleben mitzugestalten und sich für grüne Politik zu engagieren“, kommentierte die Bundesgeschäftsführerin Emily Büning die Mitgliederstatistik.
RND/dpa