Seit Kriegsbeginn

Hunderte antirussische und antiukrainische Übergriffe in Deutschland

Das Fahrzeug eines Handwerkers steht vor der Internationalen deutsch-russischen Lomonossow-Schule in Marzahn. Dort wurde im März auf dem Eingangsbereich der deutsch-russischen Privatschule ein Brandanschlag verübt. Der Staatsschutz der Berliner Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Das Fahrzeug eines Handwerkers steht vor der Internationalen deutsch-russischen Lomonossow-Schule in Marzahn. Dort wurde im März auf dem Eingangsbereich der deutsch-russischen Privatschule ein Brandanschlag verübt. Der Staatsschutz der Berliner Polizei hat die Ermittlungen übernommen.

Die Sicherheitsbehörden haben seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine 701 antirussische und 592 antiukrainische Straftaten in Deutschland registriert, also strafrechtlich relevante Ereignisse, die mit dem Krieg in Verbindung stehen. Das Bundeskriminalamt hat dafür eine spezielle Informationssammelstelle „Isa Kiew“ eingerichtet. Hinzu kommen reguläre Meldungen aus der Kategorie politisch motivierte Kriminalität.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zuletzt hatten die Sicherheitsbehörden Anfang April laut Angaben aus dem Bundesinnenministerium 383 antirussische Straftaten und 181 antiukrainische Delikte in Deutschland gezählt.

Selenskyj entlässt Melnyk als Botschafter in Deutschland

Über ein Ende seiner Tätigkeit in Deutschland wurde bereits länger spekuliert. Nun hat der ukrainische Präsident die Entlassung des Botschafters angeordnet.

Die aktuellen Zahlen gehen aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Frage des AfD-Abgeordneten Petr Bystron zurück, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND/Montag) vorliegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Bystron selbst steht aktuell im Fokus der Strafverfolgungsbehörden. Der Bundestag hat am Donnerstag seine Immunität aufgehoben. Der Abgeordnete hatte bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen im März in München den rechten Arm kurz Richtung Publikum gereckt. Die Staatsanwaltschaft München I ermittelt, ob ein strafbarer Hitlergruß vorliegt.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken