Ehemaliges AKW unter russischer Kontrolle

IAEA: Einige Brände bei Tschernobyl gelöscht - weitere Feuer bestehen

Die Abdeckung des beschädigten Reaktors im ehemaligen Kernkraftwerk Tschernobyl (Symbolbild)

Die Abdeckung des beschädigten Reaktors im ehemaligen Kernkraftwerk Tschernobyl (Symbolbild)

Kiew. In dem Sperrgebiet um das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl sind mehrere Brände erfolgreich bekämpft worden. Die ukrainische Atomaufsichtsbehörde habe die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) darüber informiert, dass die Feuerwehr der Stadt Tschernobyl vier Brände gelöscht habe, teilte Generaldirektor Rafael Grossi am Mittwochabend mit. Es gebe aber weitere Brände.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Am Dienstag hatte das ukrainische Parlament mitgeteilt, dass sieben Brände auf dem Gebiet ausgebrochen seien und eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern in Flammen stehe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Leichter Anstieg der Cäsiumkonzentration festgestellt

Russische Truppen hatten das Gelände um das AKW vor rund einem Monat unter ihre Kontrolle gebracht. Dort kam es 1986 zum schwersten Atomunglück in der Geschichte der zivilen Nutzung der Kernkraft.

In der Sperrzone würden derzeit laut ukrainischer Aufsichtsbehörde keine Strahlungsmessungen durchgeführt, hieß es von der IAEA weiter. In Kiew und an zwei Orten westlich von Tschernobyl sei ein leichter Anstieg der Cäsiumkonzentration in der Luft festgestellt worden. Die ukrainische Aufsichtsbehörde habe der IAEA mitgeteilt, dass dies keine erheblichen radiologischen Bedenken aufwerfe.

 Russia Crimea Reunification Anniversary 8143830 18.03.2022 Russian President Vladimir Putin addresses the audience during a concert marking the 8th anniversary of the referendum on the state status of Crimea and Sevastopol and its reunification with Russia, at Luzhniki Stadium in Moscow, Russia. Sergey Guneev / Sputnik Moscow Russia PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xSergeyxGuneevx

Drohungen, Lügen, Spott: Russland verhöhnt die Deutschen

Lesen sie hier, wie sich Russland derzeit in eine neue Deutschenfeindlichkeit hineinsteigert.

Immer wieder Waldbrände in der Vergangenheit

Kiew hatte erklärt, die Feuer seien „wahrscheinlich“ durch die bewaffnete Aggression der Russischen Föderation verursacht worden. Das ließ sich nicht überprüfen. Allerdings kam es dort in der Vergangenheit immer wieder zu Wald- und Flächenbränden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rund um die Atomruine hatte es etwa im Frühjahr 2020 bereits größere Brände gegeben. Damals versicherten die Behörden mehrmals, dass die Radioaktivität in den angrenzenden besiedelten Regionen unter den Grenzwerten liege und keine Gefahr für die Bevölkerung bestehe.

IAEA fordert Vereinbarungen

Grossi sagte zudem, er sei nach wie vor sehr besorgt über die Situation in der Ukraine. Er betonte die dringende Notwendigkeit einer Vereinbarung, der es der IAEA ermögliche, technische Hilfe für den sicheren Betrieb der ukrainischen Atomanlagen zu leisten, darunter die Präsenz von IAEA-Experten vor Ort.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken