„Ich finde das super“: Baerbock freut sich über Diskussionen um Wahlspot
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HPYDEZ3F2ZDNFD6XTLEZWPGF2E.jpg)
Annalena Baerbock, Spitzenkandidatin und Bundesvorsitzende der Grünen bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem Jungfernstieg in Hamburg. (Archivbild)
© Quelle: imago images/Chris Emil Janßen
Osnabrück/Berlin. Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat erfreut auf die große Resonanz rund um den heiß diskutierten Wahlkampfspot der Partei reagiert.
In dem Clip singen verschiedene Menschen eine umgedichtete Version des alten Volkslieds „Kein schöner Land“. In einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Donnerstag) sagte Baerbock nun: „Der Spot wurde in kürzester Zeit allein online mehr als drei Millionen Mal gesehen, inzwischen kursieren erste Samples davon – ich finde das super.“
Zur ungewöhnlichen Liedauswahl der Partei sagte Baerbock: „Heimat und Hightech sind kein Gegensatz. Es ist immer eine Stärke unseres Landes gewesen, beides zu verbinden, und dies gilt es auch in Zukunft zu nutzen.“
Im Netz spaltete der Spot vor wenigen Tagen die Gemüter: Während einige die Authentizität des Clips lobten, gab es auch Hohn und Spott. Moderator Jan Böhmermann fragte bei Twitter: „Vielleicht wollen die Grünen gar nicht gewählt werden?!“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Baerbock hingegen verteidigte die Aktion. Man müsse sich dafür nicht schämen: „Ein schöner(es) Land - so haben wir das Lied ja bewusst genannt - ist genau das, wofür wir antreten“, sagte Baerbock.
RND/dpa