Neues Staatsoberhaupt

Draupadi Murmu: Indien wählt erstmals Indigene zur Präsidentin

Droupadi Murmum, Indiens neu gewählte Präsidentin, begrüßt die Menschen in ihrer vorübergehenden Residenz. Indiens Parlamentarier haben zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes eine Frau als Präsidentin gewählt. Die 64 Jahre alte Draupadi Murmu der hindunationalistischen Regierungspartei BJP von Premierminister Narendra Modi hatte sich bis zum späten Donnerstagabend (Ortszeit) mehr als die Hälfte der Stimmen der Abgeordneten der Parlamente der Bundesstaaten und des Landes gesichert, teilte ein Mitarbeiter der Wahlkommission mit.

Droupadi Murmum, Indiens neu gewählte Präsidentin, begrüßt die Menschen in ihrer vorübergehenden Residenz. Indiens Parlamentarier haben zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes eine Frau als Präsidentin gewählt. Die 64 Jahre alte Draupadi Murmu der hindunationalistischen Regierungspartei BJP von Premierminister Narendra Modi hatte sich bis zum späten Donnerstagabend (Ortszeit) mehr als die Hälfte der Stimmen der Abgeordneten der Parlamente der Bundesstaaten und des Landes gesichert, teilte ein Mitarbeiter der Wahlkommission mit.

Neu Delhi. Indiens Parlamentarier haben zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes eine Frau als Präsidentin gewählt. Die 64 Jahre alte Draupadi Murmu der hindunationalistischen Regierungspartei BJP von Premierminister Narendra Modi hatte sich bis zum späten Donnerstagabend (Ortszeit) mehr als die Hälfte der Stimmen der knapp 5000 Abgeordneten der Parlamente der Bundesstaaten und des Landes gesichert, teilte ein Mitarbeiter der Wahlkommission mit. Die offizielle Bekanntmachung des Wahlergebnisses stand noch aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Murmu gehört ethnisch zu Indiens Ureinwohnern. Indigene Menschen machen gut 8,6 Prozent der Bevölkerung Indiens von rund 1,3 Milliarden Menschen aus. Sie ist die erste Ureinwohnerin im höchsten Staatsamt Indiens – und nach Pratibha Patil erst die zweite Frau überhaupt auf dem Posten. Das Staatsoberhaupt erfüllt - ähnlich wie der deutsche Bundespräsident - vor allem repräsentative Aufgaben, die Macht liegt beim Premierminister. Der Präsident oder die Präsidentin wird alle fünf Jahre gewählt.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Murmu war früher Lehrerin und dann Gouverneurin des Bundesstaates Jharkhand. Als Gouverneurin setzte sie sich unter anderem für die Rechte von Indiens Ureinwohnern ein. Indigene sind in dem Land oft arm und marginalisiert - auch wenn unter anderem einige Stellen bei der Regierung für die Volksgruppe vorgemerkt sind. Traditionell wohnen sie in Wäldern oder in der Nähe von Wäldern, wo sie sich als Jäger und Sammler ernähren. Viele sind auch als Landwirte tätig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch der bisherige Präsident gehörte zu einer marginalisierten Bevölkerungsgruppe: Ram Nath Kovind ist ein Dalit, also ein Angehöriger der untersten Stufe des Kastenwesens, die früher als „Unberührbare“ galten. Die Situation der Dalits hat sich während seiner Präsidentschaft kaum verändert. Dalits erleben in Indien weiter viel Diskriminierung.

RND/sic/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken