„An Limit angekommen“

Italien sieht Grenze bei Aufnahme von Migranten erreicht

06.07.22, Ankara, Türkei: Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi bei einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Draghi sieht die Grenze bei der Aufnahme von Migranten in seinem Land als erreicht an.

06.07.22, Ankara, Türkei: Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi bei einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Draghi sieht die Grenze bei der Aufnahme von Migranten in seinem Land als erreicht an.

Ankara. Italiens Regierungschef Mario Draghi sieht die Grenze bei der Aufnahme von Migranten in seinem Land als erreicht an. „Auch wir haben Limits, und jetzt sind wir da angekommen“, sagte der 74-Jährige am Dienstag bei seinem Türkei-Besuch in Ankara. Man müsse auch verstehen, dass ein Land nicht unbegrenzt offen sein könne. Der frühere Chef der Europäischen Zentralbank betonte, der Umgang mit Migranten müsse menschlich, angemessen und effektiv sein. Italien versuche, Migranten in seinen Gewässern zu retten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bewilligung von Asylanträgen um fünf Prozent zurückgegangen

Immer mehr Menschen suchen Schutz in der EU. Doch in den 27 EU-Staaten nimmt die Zahl der Menschen ab, die Asyl oder einen anderen Schutzstatus bekommen.

Nach Angaben des italienischen Innenministeriums erreichten in diesem Jahr Stand Dienstag fast 29.400 Bootsmigranten die Küsten Italiens. Im selben Vorjahreszeitraum waren es etwas mehr als 21.700. Die Zahlen stiegen seit dem Frühjahr deutlich an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Türkei hat sich in einem 2016 mit der EU geschlossenen Abkommen bereit erklärt, gegen unerlaubte Migration in die EU vorzugehen und illegal auf die Ägäis-Inseln gelangte Migranten zurückzunehmen. In der Türkei hat sich die Stimmung gegen die rund 3,7 syrischen Geflüchteten zuletzt verschlechtert. Erdogan hatte etwa angekündigt, eine Million Syrer nach Nordsyrien umsiedeln zu wollen.

05.07.2022, Türkei, Ankara: Mario Draghi (l-r), Ministerpräsident von Italien, Lorenzo Guerini, Verteidigungsminister von Italien, Hulusi Akar, Verteidigungsminister der Türkei, und Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, nehmen an einer Unterzeichnungszeremonie teil.

05.07.2022, Türkei, Ankara: Mario Draghi (l-r), Ministerpräsident von Italien, Lorenzo Guerini, Verteidigungsminister von Italien, Hulusi Akar, Verteidigungsminister der Türkei, und Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, nehmen an einer Unterzeichnungszeremonie teil.

Draghi reiste am Dienstag mit einer Delegation mehrerer Minister in die Türkei, um dort verschiedene Abkommen zu Verteidigung und Handel zu unterzeichnen. Es war nach 2012 das dritte Treffen dieser Art. Die Türkei sei ein „Freund und Partner“, erklärte Draghi.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken