Wegen Anti-LGBTQ-Bemerkung: Mitarbeiter des japanischen Premiers geht
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LNAR2MUPTTFUHPFO2P5GHX6UEA.jpg)
Eine Pride-Flagge weht im Wind (Symbolbild).
© Quelle: Wolfgang Kumm/dpa/dpa-tmn
Nach abfälligen Bemerkungen über LGBTQ-Menschen verlässt ein Mitarbeiter das Büro des japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida. Kishida sagte am Samstag, der Sekretär Masayoshi Arai gebe seinen Posten auf, weil er kürzlich in japanischen Medien gesagt hatte, er sehe LGBTQ-Menschen nicht gerne. Arai hatte seine Äußerungen zurückgenommen und sich am Freitag entschuldigt.
Bemerkung steht im Wiederspruch zu Haltung der Regierung
Kishida sagte, die Bemerkung des Sekretärs stehe im Widerspruch zur Haltung der Regierung, die Vielfalt fördere. „Strenge Maßnahmen sind unvermeidlich“, sagte Kishida, ohne weitere Einzelheiten zu nennen, was bedeutet, dass Arai freiwillig gehen könnte. Der Sekretär hatte mit seine Aussage öffentlichen Widerspruch ausgelöst.
In Japan sind Vorurteile gegenüber LGBTQ-Menschen, Frauen und Ausländern weit verbreitet. Das Land ist das einzige in der Gruppe der G7, das gleichgeschlechtliche Ehen nicht anerkennt. Die Unterstützung für einen solchen Schritt wächst jedoch.
RND/AP