Mehr Erneuerbare, weniger Gas

Landesregierungen stimmen Gesetzen zur Energieversorgung zu

Berlin: Abgeordnete der Länder stimmen im Bundesrat nach der Debatte über das Energiesicherungsgesetz ab.

Berlin: Abgeordnete der Länder stimmen im Bundesrat nach der Debatte über das Energiesicherungsgesetz ab.

Berlin. Der Bundesrat hat am Freitag einem umfangreichen Gesetzespaket zugestimmt, um die Energieversorgung zu stärken und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Änderungen sollen dazu beitragen, den Gasverbrauch zu verringern. So sollen die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Biogas und Photovoltaik sowie von Flüssigerdgas-Anlagen verbessert werden. Daneben geht es darum, den Stromnetzausbau zu beschleunigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wirtschaftsministerium spricht von Deutschlands Energiesicherheit

Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), sprach von einem wichtigen Signal, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten. Mit dem Gesetzespaket löse sich Deutschland weiter von fossilen Energieträgern aus Russland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Von der Leyen offen für Gaspreisdeckel
 European Commission President Ursula von der Leyen speaks to journalists as she arrives to the EU informal summit at the Prague Castle, Czech Republic, on October 7, 2022. CTKxPhoto/OndrejxDeml CTKPhotoP2022100703021 PUBLICATIONxNOTxINxCZExSVK dml

An diesem Freitag wollen die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten in Prag beraten, die Gaspreise wieder auf ein erträgliches Niveau zu bringen.

Im Vordergrund der Maßnahmen im Energiesicherungsgesetz stünden Erleichterungen für einen Brennstoffwechsel. Weitere gesetzliche Änderungen dienten der kurzfristigen Erhöhung der Stromproduktion aus Photovoltaik, Biogas und Windenergie an Land, um den Gasverbrauch in der Stromerzeugung zu verringern.

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken