#machwasmitpferden: Politiker, ein Twitter-Trend und viel Ironie

Ein Pferd grast auf einem Feld (Symbolfoto).

Ein Pferd grast auf einem Feld (Symbolfoto).

Berlin. Es kommt schon etwas skurril daher: Fotos von Fischen, Hühnern, Alpakas - kommentiert in den sozialen Medien unter dem Motto #machwasmitpferden (“Mach was mit Pferden”).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor allem in der SPD und bei ihren Anhängern macht dieser Trend auf Twitter und Instagram seit dem Wochenende die Runde - angestoßen von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, der Grünen-Chef Robert Habeck hopsnehmen wollte. Dabei zeigt sich auch, dass nicht alle Twitter-Nutzer offen für Ironie und Scherze von Spitzenpolitikern sind.

Klingbeil und die Alpakas

Den Anfang nahm #machwasmitpferden mit einem Foto, das Habeck auf Instagram veröffentlichte: Der Politiker mit zwei Pferden auf einer Wiese - noch ohne Hashtag.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Klingbeil griff das Thema am Samstag scherzhaft auf, postete ein Selfie mit mehreren Alpakas im Hintergrund und dem Kommentar “Mach was mit Pferden!”.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

SPD-Chefin Esken muss Kritik einstecken

Zahlreiche Twitter-Nutzer sprangen auf, veröffentlichten unter dem Hashtag #machwasmitpferden ebenfalls Selfies mit Tieren. Auch SPD-Chefin Saskia Esken machte mit, musste für ihr Alpaka-Bild aber auch Kritik einstecken - offenbar, weil nicht alle verstanden, dass sie die Tiere nicht wirklich für Pferde hielt.

Esken reagierte am Montag prompt ironisch: “Wie jetzt, das sind gar keine Pferde?”.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann leistete ihren Beitrag - natürlich ebenfalls nicht, ohne eine gewisse Ironie an den Tag zu legen. Sie posierte auf einer Wiese, auf der allerdings keine Pferde und auch keine sonstigen Tiere zu sehen waren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ihr Kommentar lautete: “Warten auf die Pferde. Magie ist schon da.” Letzteres könnte eine Anspielung auf den Film “Die Magie der Pferde” sein, in dem ein Pferd auf magische Weise mit seiner Besitzerin zu sprechen beginnt.

Aus den Reihen der SPD-Bundestagsfraktion beteiligten sich außer Initiator Klingbeil und Parteichefin Esken auch Sebastian Hartmann, Dorothee Martin, Timon Gremmels und Oliver Kaczmarek an der Aktion.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa/tdi

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken