„Wir sind schließlich keine Brokkoli­republik“

Söders lange Wunschliste: Tankrabatt den ganzen Winter, billiges Fleisch und Winterwohngeld

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und Parteichef der CSU, hat viele Wünsche für Entlastungspakete.

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und Parteichef der CSU, hat viele Wünsche für Entlastungspakete.

Berlin. CSU-Chef Markus Söder fordert angesichts von Inflation und Energiekrise eine Verlängerung des Tankrabatts, ein Gebührenmoratorium des Staates und eine weitere Entlastung beim öffentlichen Personennahverkehr. „Mein Vorschlag wäre ein 365-Euro-Jahresticket für den gesamten öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland“, sagte Söder der „Bild am Sonntag“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Der Tankrabatt muss über den kompletten Winter verlängert werden. Wenn dann noch ein Winterwohngeld für alle Haushalte, also auch für die Rentnerinnen und Rentner, hinzukäme, würde das den meisten Menschen spürbar helfen.“

Steuersenkung bei Fleisch, Milch und Co.

Zudem sollten die Bürger bei staatlichen Gebühren entlastet werden, sagte der bayerische Ministerpräsident: „Ich halte es für richtig, für die Zeit der Krise bundesweit auf alle Gebührenerhöhungen zu verzichten oder sie sogar zu senken.“ Dringend nötig seien zudem massive Steuersenkungen. Söder forderte flachere Tarife bei der Einkommensteuer sowie die massive Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom, Benzin, Heizen und alle Nahrungsmittel. „Also nicht nur auf Gemüse, wie es die Grünen wollen, sondern auch auf Fleisch, Fisch und Milch“, forderte Söder. „Wir sind schließlich keine Brokkoli­republik. Die Deutschen sollen auch Fleisch essen dürfen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Linkspartei begrüßte zumindest einen Teil der Vorschläge. „Gut, dass auch in Bayern die Erkenntnis gewachsen ist, dass es ein drittes wirksames Entlastungspaket geben muss, das die Mehrkosten der Bürger wirklich ausgleicht“, sagte Fraktionschef Dietmar Bartsch der Funke-Mediengruppe. „Die Verlängerung des 9‑Euro-Tickets bis zum Jahresende und eine Anschlussregelung für das nächste Jahr sind notwendig.“ Außerdem sollte es einen Gaspreisdeckel geben. Die Ampelregierung müsse nach der Sommerpause ein solches Entlastungspaket vorlegen.

Folgt auf das 9-Euro-Ticket das 69-Euro-Ticket?
Seit sechs Wochen gibt es das 9-Euro-Ticket.

Das Verkehrsministerium hat zurückhaltend auf einen Vorschlag aus der Branche zur Einführung einer dauerhaften 69-Euro-Fahrkarte reagiert.

Kritik an Wärmehallen

Söder hielt der Bundesregierung vor, keinen durchdachten Plan für den Ersatz von russischem Gas zu haben. „Andere Länder melden den Abschluss von Gasverträgen mit Katar – bei uns Fehlanzeige, warum nur? Wie und wann kommt das Gas?“ Stattdessen komme aus Berlin ein Überbietungswettbewerb an Vorschlägen, wo sich die Menschen einschränken sollten. „Besonders absurd ist die Idee, Ältere und Bedürftige im Winter in Wärmehallen unterzubringen. Dabei sind warme Wohnungen die zentrale Aufgabe der Bundesregierung.“

Politiker der Ampelregierung haben bereits weitere Entlastungen für die Bürger in Aussicht gestellt. So sagte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, er rechnet angesichts der hohen Energiepreise mit weiteren Entlastungen für Verbraucher.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken