Nord Stream 2: US-Senat stimmt über schärfere Sanktionen ab

Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 (Symbolbild)

Blick auf Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 2 (Symbolbild)

Washington. Der US-Senat soll an diesem Donnerstag über ein Gesetzesvorhaben zu schärferen Sanktionen gegen die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 abstimmen. Für einen Erfolg bräuchte das von den Republikanern eingebrachte Vorhaben in der Kongresskammer 60 der 100 Stimmen. Die Republikaner selbst kontrollieren aber nur 50 Stimmen. Das von Senator Ted Cruz lancierte Vorhaben hat unter anderem zum Ziel, US-Präsident Joe Biden die Möglichkeit zu nehmen, bei den US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 aus Gründen der nationalen Sicherheit eigenmächtig Ausnahmen zu verfügen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Debatte zu dem Vorhaben soll im Senat am Donnerstagvormittag (Ortszeit; gegen 16.00 Uhr MEZ) beginnen, wie am Mittwochabend aus einer Mitteilung der Kongresskammer hervorging. Zur Abstimmung soll es dann am Nachmittag (gegen 20.45 Uhr MEZ) kommen.

US-Regierung ist dagegen

Die US-Regierung hat sich gegen den Gesetzesvorschlag ausgesprochen. Eine Mehrheit im Senat dafür hätte ohne die Zustimmung des Repräsentantenhauses zunächst keine Auswirkungen. Dort haben Bidens Demokraten ebenfalls eine knappe Mehrheit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Pipeline fertiggestellt, aber noch nicht in Betrieb

Nord Stream 2 soll unter Umgehung der Ukraine Gas von Russland durch die Ostsee nach Deutschland bringen. Der 1230 Kilometer lange Doppelstrang ist fertiggestellt, aber noch nicht in Betrieb.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken