„Erwarte von der Unionsspitze, dass sie an den Tisch der Vernunft zurückkehrt“

Grünen-Chef Nouripour fordert von CDU und CSU Kooperation in der Energiekrise

Grünen-Vorsitzender Omid Nouripour (Archivbild)

Grünen-Vorsitzender Omid Nouripour (Archivbild)

Berlin. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour hat die Union aufgefordert, bei der Bewältigung der Energiekrise mit der Koalition zu kooperieren, statt sie zu attackieren. „Ich erwarte von der demokratischen Opposition, allen voran von der Unionsspitze, dass sie an den Tisch der Vernunft zurückkehrt“, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“ (Montag). „Wenn wir bestmöglich durch den Winter kommen wollen, kommt es dafür auf uns alle an. Auch auf (die Chefs von CDU und CSU) Friedrich Merz und Markus Söder.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Er erklärte: „In der Ampel sind wir gerade dabei, in wenigen Monaten mit 16 Jahren energiepolitischem Versagen aufzuräumen. Und die Menschen sehen das. Wenn nun einige versuchen, das politisch gegen uns zu wenden und daraus Honig zu saugen, werden wir uns davon nicht irritieren lassen.“ Mit der Zahl 16 spielte er offensichtlich auf die Regierungszeit der Union unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) an, allerdings haben die heutigen Koalitionsparteien SPD und FDP die gesamte Zeit abwechselnd mitregiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grünen-Chef verteidigt Robert Habeck

Nouripour konterte erneut die koalitionsinterne Kritik am grünen Wirtschaftsminister Robert Habeck, dem etwa SPD-Chef Lars Klingbeil vorgeworfen hatte, schön reden zu können, aber bei der Ausgestaltung der Gas-Umlage handwerkliche Fehler gemacht zu haben.

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

„Robert Habeck ist sehr beliebt. Und in Niedersachsen stehen Landtagswahlen vor der Tür. Da kann der ein oder andere Mitbewerber schon mal nervös werden. Dass aber manche unserer Partner, die etwa die Gas-Umlage mitbeschlossen haben, anscheinend nicht gelesen haben, wofür sie die Hand heben, mutet nicht besonders professionell an“, so Nouripour.

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken