Krieg gegen die Ukraine

Osteuropa-Experte: Invasion wird Putin-Regime nicht verkraften

Wie verkraftet das russische Regime langfristig seine militärischen Aktionen? Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik veröffentlichte Bild zeigt russische Soldaten im Norden der Krim auf einem Militärlastwagen sitzen.

Wie verkraftet das russische Regime langfristig seine militärischen Aktionen? Das von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik veröffentlichte Bild zeigt russische Soldaten im Norden der Krim auf einem Militärlastwagen sitzen.

Bremen. Mit der blutigen Invasion in der Ukraine lädt sich das Regime des russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Einschätzung des Bremer Osteuropa-Experten Wolfgang Eichwede „eine Hypothek auf, die es nicht wird verkraften können“. Der Widerstand werde langfristig ein Destabilisierungsfaktor für den Aggressor sein, schreibt der Gründungsdirektor des Osteuropa-Institutes in der Hansestadt in einem Beitrag für den Bremer „Weser-Kurier“ (Freitag).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++ Alle aktuellen Entwicklungen zu Russlands Krieg gegen die Ukraine in unserem Liveblog +++

„Gegen Interessen des eigenen Volkes“

„Die wirtschaftlichen Probleme sind schon heute so groß, dass sie wiederholt durch militärische Aktionen kompensiert werden sollten“, führt der Historiker aus. Auf die Dauer gehe eine solche Rechnung nicht auf. „Auch die frühere Sowjetunion zerbrach an ihrer imperialen militärischen Überlastung.“ In der geschichtlichen Perspektive verstoße Putin nicht nur gegen alle Werte der UN: „Er handelt gegen die Interessen des eigenen Volkes.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Europa werde seine Abhängigkeiten im Energiebereich drastisch reduzieren und seine militärische Abwehrfähigkeit stärken müssen, schreibt Eichwede. Die Spannung müsse ausgehalten und gesteuert werden. „Gleichzeitig müssen wir schauen, wie wir in die Gesellschaft und Kultur Russlands unsere Beziehungen aufrechterhalten und intensivieren können, was bei wachsender Konfrontation nicht einfach ist. Doch haben wir damit Erfahrungen aus der Sowjet-Epoche.“

Experte: Müssen Ukraine helfen

Vordringlich sei es freilich, der Ukraine in ihrem Widerstand und in ihrem Überlebenskampf zu helfen. Eichwede: „Die Ukraine ist ein Teil von uns, von Europa. Wladimir Putin zerstört nicht nur das Nachbarland und das eigene. Er zerstört auch uns.“

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken