Keine Gegenkandidaten

Russe Kremlew bleibt Box-Präsident: „Richtige Wahl getroffen“

Umar Kremlev, Präsident des Internationalen Boxverbandes (AIBA).

Umar Kremlev, Präsident des Internationalen Boxverbandes (AIBA).

Istanbul. Der Russe Umar Kremlew ist als Präsident des Boxweltverbandes IBA für vier Jahre im Amt bestätigt worden und hat damit Diskussionen in der Sportwelt ausgelöst. Der 40-Jährige wurde am Samstag beim Verbandskongress in Istanbul per Akklamation wiedergewählt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Niederländer Boris van der Vorst als einziger Gegenkandidat war vor einer Überprüfungskommission nicht zugelassen worden. Der niederländische Verbandspräsident hatte daraufhin einen Antrag beim Internationalen Sportgerichtshof (Cas) in Lausanne eingereicht, dass die Wahl auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden soll. Der Antrag wurde zurückgewiesen. Die Wahl erfolgte einen Tag später als geplant.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Wahl per Akklamation ist laut Satzung der IBA erlaubt, wenn es keinen Gegenkandidaten gibt. 145 nationale Verbände waren in Istanbul vertreten, zehn waren online zugeschaltet. Van der Vorst will Berufung gegen seine Nichtzulassung einlegen. Die unabhängige Überprüfungskommission hatte ihm und weiteren Vorstandskandidaten vorgeworfen, unerlaubten Wahlkampf jenseits des festgelegten Zeitraums vor der Abstimmung betrieben sowie Absprachen mit Vorstandskandidaten getroffen zu haben. Dem folgte der Cas.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kremlew gewann Gazprom als Verbandssponsor

Kremlew, dem Nähe zu Russlands Präsidenten Wladimir Putin nachgesagt wird, ist seit 18 Monaten Chef der Amateurboxer, die die Bezeichnung Amateure aus ihrem Namen gestrichen haben (früher AIBA). Unter seiner Führung wurde das russische Erdgasunternehmen Gazprom als Hauptsponsor gewonnen. Mit dessen Hilfe sind die Schulden des Verbandes von geschätzten 16 Millionen Euro getilgt worden.

Der russische Verband war beim Kongress vertreten und durfte mitwählen. Dagegen sind russische Boxerinnen bei den derzeit ebenfalls in Istanbul laufenden Frauen-Weltmeisterschaften wegen der Invasion Russlands in die Ukraine ausgeschlossen. Der Weltverband soll ukrainische Boxerinnen und Boxer mit bislang 150.000 Euro unterstützt haben, damit sie an internationalen Wettkämpfen teilnehmen können.

„Ich kann mit Überzeugung sagen, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben“, sagte Kremlew zu den Wahlberechtigten und ergänzte: „Es schien ziemlich sicher, dass Tokio 2020 das letzte Mal sein würde, dass Boxen auf der olympischen Agenda steht. Die IBA konnte die nationalen Verbände nicht finanziell unterstützen, es gab keine Preisgelder für die Boxer. Viele hielten die Situation für hoffnungslos. Ich nicht.“

Kremlew: „Möchte nicht, dass wir in unserer Sportorganisation politische Diskussionen führen“

Viele nationale Verbände sehen den Weltverband unter Kremlews Führung auf dem richtigen Weg. Der von Russland geführte Angriffskrieg in der Ukraine hatte bei der Abstimmung nicht die vorrangige Rolle gespielt. Im Vordergrund stand die Existenz des Boxsports. Während andere Sportverbände und Vereine sich von russischen Sponsoren getrennt haben, sieht die IBA derzeit keine Alternative zu Gazprom. „Ich möchte nicht, dass wir in unserer Sportorganisation politische Diskussionen führen. Ich möchte, dass wir verstehen, dass die IBA eine Sportorganisation ist, die den Boxsport entwickelt“, sagte Kremlew.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die IBA will in die olympische Familie zurückkehren. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hatte den Weltverband 2019 suspendiert und von der Organisation des olympischen Boxturniers in Tokio ausgeschlossen. Die Boxer durften in Tokio teilnehmen, die Funktionäre nicht. Das IOC erwägt, Boxen aus dem olympischen Programm bei den Spielen 2028 zu nehmen. Die IBA will das mit Reformen unter Kremlew verhindern und hat dafür unabhängige Experten zur Erarbeitung transparenter Strukturen im Verband gewonnen. „Wir haben große Fortschritte gemacht“, sagte Kremlew. Das IOC äußerte vor wenigen Tagen „erhebliche Bedenken“ in Führungsfragen bei der IBA.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken