Wegen Spionage und Unterstützung von Terrorismus

Schwester von im Iran hingerichteten Ringer verhaftet

Demonstranten demonstrieren vor der Iranischen Botschaft gegen die Hinrichtung des von Navid Afkari.

Menschen demonstrieren vor der Iranischen Botschaft gegen die Hinrichtung des Ringers Navid Afkari.

Teheran. Irans Geheimdienst hat Medienberichten zufolge die Schwester des 2020 hingerichteten Ringers Navid Afkari verhaftet. Elham Afkari werde Spionage und Unterstützung von Terrorismus vorgeworfen, berichtete die Nachrichtenagentur Tasnim am Donnerstag. Als Grund nannte Tasnim, dass Afkari mit dem in London ansässigen Sender Iran International zusammengearbeitet haben soll. Teheran betrachtet den Sender als Terrororganisation. Der Sender dementierte allerdings auf Twitter eine Kooperation mit Elham Afkari.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hauptstadt-Radar

Persönliche Eindrücke und Hintergründe aus dem Berliner Regierungsviertel. Immer dienstags, donnerstags und samstags.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Navid Afkari war 2020 trotz internationaler Proteste in der Großstadt Schiras hingerichtet worden. Ihm wurde angelastet, 2018 bei Demonstrationen einen Sicherheitsbeamten getötet zu haben. Familie und Menschenrechtsorganisationen hatten ein Geständnis angezweifelt und erklärt, es sei durch Folter erzwungen worden.

Iran: Tod von Mahsa Amini Auslöser für neue Proteste

Teheran hat zuletzt immer wieder ausländische Mächte für die seit mehreren Wochen andauernden systemkritischen Demonstrationen im Land verantwortlich gemacht. Insbesondere die persischsprachigen Sender in Großbritannien, die intensiv über die Proteste berichten, sind der politischen Führung ein Dorn im Auge. Geheimdienstminister Esmail Chatib drohte London und Saudi-Arabien mit Vergeltungsmaßnahmen. Teheran wirft Riad Unterstützung des Senders Iran International vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Zeitung „Guardian“ berichtete 2018, dass der Sender durch eine Offshore-Einrichtung und ein Unternehmen finanziert werde, dessen Direktor ein saudischer Geschäftsmann mit engen Verbindungen zu Kronprinz Mohammed bin Salman sei. Das Medienunternehmen wies den Bericht zurück.

Auslöser der seit Wochen andauernden Demonstrationen im Iran war der Tod von Mahsa Amini. Die 22-Jährige war von der Sittenpolizei festgenommen worden und starb am 16. September im Polizeigewahrsam.

RND/dpa

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken