Seoul ordnet Corona-Tests für Ausländer an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2MUT6SCP3JGOPHYYQ2WK4QICAA.jpg)
Ein Corona Schnelltests wird ausgewertet.
© Quelle: imago images/Marc Schüler
Seoul. Die südkoreanische Hauptstadt Seoul hat Corona-Tests für alle ausländischen Arbeitskräfte angeordnet. Die Vorgabe gelte auch für die Arbeitgeber, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch mit.
Wer sich bis zum Monatsende nicht testen lässt, muss bis zu zwei Millionen Won (knapp 1500 Euro) Strafe bezahlen. Ende vergangenen Jahres waren etwa 240.000 Ausländerinnen und Ausländer in Seoul registriert. Wie viele davon sich testen lassen müssen, wurde nicht mitgeteilt.
Tests an Ausländerinnen und Ausländern haben Diskriminierungsvorwürfe veranlasst. In der Provinz Gyeonggi folgte die Testanordnung auf Corona-Infektionen bei niedrig qualifizierten ausländischen Fabrikbeschäftigten, deren Arbeits- und Lebensumstände eine besonders hohe Ansteckungsgefahr bergen.
RND/AP