„Eine Nordstreamtanne“

Twitter-Nutzer verspotten Altkanzler Schröder wegen Weihnachtsbaumfoto

Altkanzler Gerhard Schröder

Altkanzler Gerhard Schröder

Hannover. Altkanzler Gerhard Schröder hat mit einem Foto in den sozialen Medien wieder einmal die Spötter und Spötterinnen hinterm Berg hervorgeholt. Seine Frau Soyeon Schröder-Kim teilte auf ihrem Instagram-Account einen Schnappschuss, der Schröder zeigt, wie er im Anzug mit einem Weihnachtsbaum auf der Schulter durch die Gegend läuft. Dazu schrieb sie: „Rückweg vom Weihnachtsbaumeinkauf“.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auf Twitter wird der Altkanzler nun aufs Korn genommen. „Es ist natürlich eine Nordstreamtanne“, schreibt der TV-Autor Micky Beisenherz – in Anspielung an die inzwischen demolierte Pipeline Nord Stream 2. Das von Anfang an umstrittene Projekt ist eng verknüpft mit Schröder.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unter dessen Beitrag stellten andere Nutzerinnen und Nutzer einen ganzen Blumenstrauß an bissigen Kommentaren zusammen. „Wünschen wir ihm eine volle Ladung Har(t)z auf die edle Jacke!“, schreibt jemand.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ein weiterer Kommentar bezieht sich auf die Herkunft der Tanne: „Sicher ein Russlandimport“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Außerdem zu lesen: „Hoffentlich tropft ihm etwas Hartz 4 auf sein Pferdeleder-Outdoor-Schuhwerk.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Und auch einer aus der Politikprominenz hält sich nicht zurück. Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz: „Diese Nordstreamtannen müssen bekanntermaßen in Rubel bezahlt werden.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Vor zwei Jahren hatten Schröder und seine Ehefrau mit einer anderen Weihnachtsbaumnummer bereits für Aufsehen gesorgt.

In einem Video, das Schröder-Kim ebenfalls auf ihrem Instagram-Account veröffentlich hatte, riefen die beiden unter anderem dazu auf, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dabei stand das Ehepaar hinter einem beleuchteten Weihnachtsbaum.

RND/tdi

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken