Umfrage: Deutsche gespalten bei Corona-Lockerungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CRPXYNZ6CRHVXGD733WIHHCIBU.jpeg)
Menschen gehen an einer elektronischen Werbetafel mit der Aufschrift "Positiv getestet?" in der Kölner Innenstadt vorbei. Fast die Hälfte der Deutschen sind für eine teilweise oder komplette Aufhebung der Corona-Maßnahmen.
© Quelle: Oliver Berg/dpa
Berlin. Bei der Beurteilung der bestehenden Corona-Maßnahmen sind die Menschen in Deutschland gespalten. In einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Nachrichtenagentur dpa sprach sich beinahe die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine komplette oder teilweise Aufhebung der bestehenden Maßnahmen aus.
21 Prozent der zwischen dem 4. und 8. Februar Befragten plädierten für eine völlige Aufhebung aller Maßnahmen, 27 Prozent für eine Lockerung. Auf der anderen Seite waren 32 Prozent für eine Beibehaltung der aktuellen Auflagen, 13 Prozent für eine Verschärfung.
Kanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs der Länder wollen an diesem Mittwoch über weitere Schritte in der Corona-Krise beraten. Im Vorfeld wurden mögliche Lockerungen zum Frühlingsbeginn im März diskutiert.
RND/dpa