„Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“

Christian Lindner ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig

Der neue Oldenburger Grünkohlkönig Christian Lindner (FDP).

Der neue Oldenburger Grünkohlkönig Christian Lindner (FDP).

Berlin. Bundesfinanzminister Christian Lindner ist neuer Oldenburger Grünkohlkönig. Der FDP-Politiker löst Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) ab - die bislang am längsten amtierenden Regentin überhaupt. Der Wechsel erfolgte am Montagabend beim traditionellen „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Berlin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das sogenannte Kurfürsten-Kollegium hatte Giffey im März 2020 zur Kohlkönigin gewählt. Damals war sie noch Bundesfamilienministerin. Nachdem die Traditionsveranstaltung wegen der Corona-Pandemie 2021 und 2022 abgesagt werden musste, war sie weiter im Amt geblieben. Traditionsgemäß wird das Zepter eigentlich bereits nach einem Jahr weitergereicht - mit all seinen Pflichten: Der neue Regent muss dem Oldenburger „Kohlvolk“ demnach mindestens einen Besuch abstatten.

Der neue Oldenburger Grünkohlkönig Christian Lindner mit seiner Vorgängerin Franziska Giffey.

Der neue Oldenburger Grünkohlkönig Christian Lindner mit seiner Vorgängerin Franziska Giffey.

Vor der Krönung gab es Grünkohl, Pinkel, Kassler und Mettwurst

Vor der Kür des neuen Kohlkönigs ließ Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) den rund 270 Gästen Deftiges auftischen: Rund 200 Kilogramm Bio-Grünkohl und rund 240 Kilogramm Pinkel, Kassler, Kochmettwurst und Speck. Heruntergespült wurde das nicht ganz leichte Essen mit herbem Bier. Schnaps sollte bei der Verdauung helfen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ausgerichtet wurde das 64. Grünkohlessen von der Stadt Oldenburg. Sie nutzt den Abend seit 1956 zur Kontaktpflege in Berlin. Schon als Bonn noch Hauptstadt war, etablierte sich das Essen als Politpromi-Treff. Vor der Corona-Pandemie war es nur wegen der Hochwasserkatastrophe 1962 und während des Golf-Kriegs 1991 ausgefallen.

Aber auch das Kohlessen geht mit der Zeit: Erstmals gab es in diesem Jahr ein veganes und glutenfreies Grünkohlgericht. Nach Stadtangaben hatten etwa zehn Prozent der Gäste sich für die vegane Alternative - serviert mit veganen Bratwürsten und Bio-Kartoffeln - angemeldet.

RND/dpa

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken