Klimaprotest: „The Office“-Schauspieler ändert seinen Namen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DYPA4AJGHFDBHE4EFMCBEQMLVM.jpg)
Schauspieler Rainn Wilson (Archivbild).
© Quelle: Getty Images for Funny or Die
Los Angeles. Der Schauspieler Rainn Wilson, der durch seine Verkörperung des spleenigen Charakters Dwight Schrute in der US‑Serie „The Office“ bekannt wurde, hat seinen Namen in „Rainnfall Heat Wave Extreme Winter Wilson“ geändert. Das gab er auf Twitter bekannt.
Er wolle mit der Aktion auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen, hieß es weiter. „Was in der Arktis passiert, bleibt nicht in der Arktis“, sagte Wilson in einem Video. Er wolle mit der Aktion auf das Schmelzen der Polkappen aufmerksam machen. „Die Führer der Welt müssen auf der Weltklimakonferenz etwas unternehmen“, erklärte der Schauspieler.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Nichts über offizielle Änderung bekannt
Ob der Schauspieler, der nach Berichten des Nachrichtenportals „Forbes.com“ schon früher mit Klimaprotesten auf sich aufmerksam gemacht hatte, auch offiziell seinen Namen ändern will, ist nicht bekannt. Für die Änderung hatte er dem Bericht zufolge ein Portal genutzt, das mit Namensänderungen auf den Klimawandel aufmerksam macht.
Auf Twitter konnte Wilson seinen Usernamen zumindest noch nicht anpassen – Hintergrund sind neue Regeln des Kurznachrichtendienstes, die seit der Übernahme durch den Techmilliardär Elon Musk durchgesetzt wurden.
Mit Blick auf seinen Charakter in der Erfolgsserie „The Office“ sagte Wilson: „Ich denke, Dwight, mit einer Verbindung zu seiner Figur ‚Recyclops‘ und seinem Wissen als Farmer, würde irgendwann zu einer Art Aktivist für den Klimawandel werden. Zumindest würde ich mir das von ihm als Charakter erhoffen.“
RND/ag