500 Andenken an „Siegfried & Roy“ in Kalifornien versteigert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VK7MMWU4XNEM7JZXY3MFU4MHFQ.jpeg)
Die deutschen Magier Siegfried (links) und Roy stellen sich im "Hollywood-Safari-Park" mit zwei weißen Tiger-Jungen den Fotografen vor. (Archivbild)
© Quelle: Boris Roessler/dpa
Los Angeles. Glitzernde Kostüme, teurer Schmuck, Tier-Skulpturen: Fast 500 Andenken aus dem Nachlass des verstorbenen Zauber-Duos Siegfried und Roy sind im Rahmen einer zweitägigen Auktion in den USA versteigert worden. Am Donnerstag (Ortszeit) kamen bei Bonhams in Los Angeles die letzten Sammlerstücke unter den Hammer.
Ein Diamantring erzielte über 35.000 Dollar (rund 33.000 Euro). Knapp 23.000 Dollar zahlte ein Bieter für 65 Fotoalben mit Bildern der legendären Illusionisten, die bis in die 1960er Jahre zurückgehen. Eine Elefanten-Skulptur von Salvador Dalí mit einem Schätzwert von bis zu 8000 Dollar erzielte am Ende mehr als 21.600 Dollar. Ebensoviel brachte ein französische Antik-Uhr in Schildkrötenform (um 1870-80) ein.
Ein mit Diamanten besetzter Tigerkopf-Anhänger fand für mehr als 7000 Dollar einen neuen Besitzer. Zwei Bühnenanzüge des Duos aus blauem Satin, mit Pailletten und Strass verziert, wurden für über 11.000 Dollar versteigert, ein Lederhosen-Ensemble von Siegfried brachte 1400 Dollar ein.
Unter den Sammlerstücken und Andenken an die jahrzehntelange Bühnenkarriere der Zauberer mit ihren exotischen Wildkatzen war auch Mobiliar aus deren Villen in der Casino-Stadt Las Vegas. Der Erlös geht nach Angaben des Auktionshauses an die von Siegfried und Roy gegründete Stiftung SARMOTI zum Schutz bedrohter Tiere.
Der gebürtige Rosenheimer Siegfried Fischbacher war im Januar 2021 im Alter von 81 Jahren an Krebs gestorben. Roy Horn aus Nordenham bei Bremen erlag im Mai 2020 mit 75 Jahren einer Covid-19-Infektion.
„Siegfried & Roy“ waren für ihre Auftritte mit weißen Tigern und Löwen weltbekannt und schrieben in Las Vegas Showgeschichte. Die Karriere des Duos endete dort im Oktober 2003, als ein Tiger bei einer Vorstellung Horn schwere Verletzungen zufügte, von denen sich der Dompteur nie mehr vollständig erholte.
RND/dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter