Deutsche Skigebiete verzeichnen starken Saison-Start bei gutem Wetter

Wintersportler auf einem Lift auf dem Fichtelberg. Die Skigebiete haben am Samstag nach der coronabedingten Pause unter Hygieneauflagen geöffnet.

Wintersportler auf einem Lift auf dem Fichtelberg. Die Skigebiete haben am Samstag nach der coronabedingten Pause unter Hygieneauflagen geöffnet.

München/Bern/Wien. Traumwetter und gute Schneebedingungen haben am Wochenende Wintersportler in vielen Teilen Deutschlands auf die Pisten gelockt. Sowohl in Bayern als auch in Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg strömten Menschen zu den Skistationen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sachsens größtes Skigebiet Fichtelberg bot zum Saisonauftakt nach langer Corona-Zwangspause beste Bedingungen für Rodel, Ski und Langlauf. Der erwartete Ansturm von Wintersportlern blieb jedoch aus, die meisten Gäste seien Einheimische, sagte Constantin Gläß von der Liftgesellschaft Oberwiesenthal am Samstag. Diese hatten weitgehend freie Fahrt und Blick auf eine mit Reif bezuckerte Winterlandschaft.

In den vergangenen Tagen waren die Pisten am mehr als 1200 Meter hohen Fichtelberg beschneit und präpariert worden. „Wir sind ganz zufrieden, das Wetter und die Bedingungen sind gut“, sagte René Lötzsch, Chef der Fichtelberg Schwebebahn. Die Lifte waren nur für geimpfte oder genesene Skifahrer und Snowboarder offen, die Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln war kontrolliert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Viel Schnee im Thüringer Wald und Schwarzwald bei Traumwetter

Im Thüringer Wald waren bei Schneehöhen bis zu knapp einem halben Meter am Samstag 13 der 22 Skilifte geöffnet und knapp 900 Kilometer Loipen gespurt, wie der Regionalverbund Thüringer Wald mitteilte. Wer sich nicht auf Ski oder Snowboard wagte, konnte die weiße Pracht auf einem der 31 präparierten Rodelhänge oder den 54 Winterwanderwegen genießen. In Oberhof fand am Samstag zudem der Weltcup der Rennrodler statt.

In Baden-Württemberg zog es viele Skifahrer und Ausflügler in die Höhen des Schwarzwalds oder auf andere Berge. Nach Angaben der Polizei in Offenburg waren die Parkplätze an den Skihängen entlang der Schwarzwaldhochstraße am Samstag schon gegen 10.30 Uhr ausgelastet. „Oben ist Traumwetter, es herrschen beste Bedingungen“, sagte ein Sprecher. Gut besucht war auch das Skigebiet am Feldberg, dem mit 1493 Metern höchsten Berg im Schwarzwald.

Baden-Württemberg, Oberried: Autos fahren an anderen geparkten Autos vorbei. An Wochenenden mit schönem Wetter zieht es derzeit zahlreiche Skifahrer und Ausflügler auf den Schauinsland und die umliegenden Berge, was auch ein hohes Verkehsraufkommen zur Folge hat.

Baden-Württemberg, Oberried: Autos fahren an anderen geparkten Autos vorbei. An Wochenenden mit schönem Wetter zieht es derzeit zahlreiche Skifahrer und Ausflügler auf den Schauinsland und die umliegenden Berge, was auch ein hohes Verkehsraufkommen zur Folge hat.

Sonne in den Alpen sorgt für hohen Andrang auf Pisten

Traumwetter mit viel Sonne herrschte auch in den Alpen. Auf 2000 Metern Höhe war es am Samstag etwa fünf Grad warm, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdiensts (DWD) sagte. Auch in Garmisch-Partenkirchen schien die Sonne - mit entsprechendem Andrang.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Deutschland sei die Freude der Gäste, endlich wieder auf die Piste zu können, riesig gewesen, meldete der Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte (VDS) zum Ende der Weihnachtsferien. „Wir freuen uns sehr über den Betrieb, endlich herrscht wieder Leben auf den Pisten“, sagte VDS-Vorstand Matthias Stauch. Die Liftbetriebe hatten durch die verlorene Saison 2020/21 nach VDS-Angaben bis zu 99 Millionen Euro Verlust gemacht.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken