Last-Minute-Reisen: Werden die Flüge schon teurer?

Viele Deutsche möchten ihren diesjährigen Sommerurlaub im Ausland verbringen. Wer noch nicht gebucht hat, muss aktuell noch nicht mit Wucherpreisen rechnen.

Viele Deutsche möchten ihren diesjährigen Sommerurlaub im Ausland verbringen. Wer noch nicht gebucht hat, muss aktuell noch nicht mit Wucherpreisen rechnen.

Deutschland ist nach wie vor der Deutschen und des Deutschen liebstes Reiseziel. Eine Tourismusanalyse der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen ergab, dass in diesem Jahr 33,9 Prozent der Deutschen einen Urlaub im eigenen Land planen – 9,1 Prozent mehr als im Jahr 2020. Doch nachdem die Corona-Pandemie Reisen ins Ausland lange Zeit quasi unmöglich gemacht hat, gibt es inzwischen auch viele Reisende, die ihren Urlaub endlich wieder außerhalb der Landesgrenzen verbringen möchten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einige Mutige haben bereits im Frühjahr gebucht – inmitten der dritten Corona-Welle und der Ungewissheit, wann Auslandsreisen ohne größere Einschränkungen möglich werden. Andere zögerten und befürchten nun rasant steigende Preise wie im Fall von Mallorca zu Ostern. Denn als die Reisewarnung für die Lieblingsinsel der Deutschen im März aufgehoben wurde, schnellten die Flugpreise in die Höhe. So kostete ein Hinflug über die Feiertage teils mehr als 440 Euro. Auch der Preis für Mietwagen hat sich auf der Insel seit der Öffnung vervielfacht.

Aktuell kein eindeutiger Trend nach oben

Beispielhafte Auswertungen des Vergleichsportals Check 24 geben aber noch keinen Anlass zur Sorge. Demzufolge weichen die aktuellen durchschnittlichen Flugpreise von Deutschland nach Heraklion (Kreta) und Porto (Portugal) weder von denen im Juni 2019 noch von denen im Mai 2020 signifikant ab. „Nach Heraklion lagen und liegen die Preise im Schnitt bei 280 Euro pro Person für Hin- und Rückflug. Nach Porto bei 190 Euro“, so Sebastian Sager, Geschäftsführer Flüge bei Check 24 gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Zahlen von fluege.de sehen bei diesen Beispielen ein wenig anders aus, sie zeigen einen leichten Preisanstieg. Der Auswertung dieses Vergleichsportals nach sind die durchschnittlichen Preise nach Heraklion im Vergleich zu Juni 2019 leicht angestiegen. Hatte ein Flug von Frankfurt am Main aus damals noch 525 Euro gekostet, sind es aktuell 683 Euro. Von Hamburg aus ist der Preis von 353 auf 405 Euro gestiegen. Auch der Preis von Hamburg nach Porto ist demnach leicht gestiegen – von 258 Euro im Juni 2019 auf 291 im Juni 2021.

Noch können sogar Schnäppchen gemacht werden

Richtig günstig allerdings ist der Auswertung von fluege.de zufolge zurzeit ein Flug von Frankfurt am Main nach Porto: Während der Durchschnittspreis vor zwei Jahren noch 271 Euro betrug, liegt er Anfang Juni bei 140 Euro. Im Vergleich zum Vormonat lässt sich der Auswertung zufolge kein Trend nach oben oder nach unten ausmachen.

Ein weiteres Schnäppchen kann das Portal Opodo vermelden: Wer spontan nach Korfu fliegen möchte, muss aktuell durchschnittlich nur 137 Euro für Hin- und Rückflug zahlen. Vor zwei Jahren lag der Durchschnittspreis für Hin- und Rückflug von Frankfurt am Main aus noch bei 231 Euro.

RND/jaf

Mehr aus Reise

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken