Infektion beim Händewaschen möglich

Legionellen: Wieso Reiserückkehrer erstmal die Wasserhähne aufdrehen sollten

Legionellen werden durch zerstäubtes oder vernebeltes Wasser übertragen - zum Beispiel beim Duschen.

Legionellen werden durch zerstäubtes oder vernebeltes Wasser übertragen - zum Beispiel beim Duschen.

Kiel. Wer lange nicht die Wasserhähne aufgedreht hat, sollte das bei der Rückkehr aus dem Urlaub direkt tun – und nicht erst mal einen Schluck davon trinken oder direkt duschen. Denn in den Wasserleitungen könnten sich Bakterien vermehrt haben – das ist eine Gefahr für die Gesundheit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Stattdessen sollte man erst einmal das Wasser an allen Zapfstellen etwas laufen lassen, bevor man es nutzt, rät das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS). In einem durchschnittlichen Einfamilienhaus genügt es, etwa zehn Liter ablaufen zu lassen, um das Wasser auszutauschen, das während der Abwesenheit in den Rohren gestanden hat.

Ab 25 Grad fühlen sich die Bakterien richtig wohl

Legionellen vermehren sich bei Temperaturen zwischen 25 und 55 Grad Celsius. Gerade in stehendem Wasser kann es zu einer erhöhten Konzentration der Bakterien kommen. In belasteten Anlagen können sich Menschen zum Beispiel beim Duschen oder Reinigen am Waschbecken infizieren, indem sie feinste Wassertröpfchen einatmen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ansteckungsgefahr beim Trinken von belastetem Wasser ist geringer, aber ausgeschlossen ist eine Infektion nicht. Das Wasser müsste beim Verschlucken versehentlich über die Luftröhre in die Lunge gelangen, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Belastetes Wasser kann zu Legionärskrankheit oder Pontiac-Fieber führen

Eine Infektion äußert sich als eine Form von Lungenentzündung mit Husten, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, schwerem Krankheitsgefühl und hohem Fieber. Auch Durchfall oder Verwirrtheitszustände sind möglich. Man spricht dabei von der Legionärskrankheit oder Legionellen-Pneumonie. Wird diese nicht oder falsch behandelt, verläuft die Lungenentzündung häufig schwer. Bei korrekter Behandlung bestehen gute Heilungsaussichten, so die BZgA.

Ein Fieberthermometer liegt auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Ein Fieberthermometer liegt auf einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Das Pontiac-Fieber kann ebenfalls durch Legionellen verursacht werden, mit grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Unwohlsein, Kopf- und Gliederschmerzen, aber nicht in einer Lungenentzündung. Diese Erkrankung heilt meist von selbst innerhalb einer Woche aus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gießwasser aus dem Badezimmer-Hahn

Einen weiteren Tipp zur Vermeidung solcher Infektionen hat das IFS noch für alle Haussitterinnen und Haussitter – also für Nachbarinnen und Nachbarn, Verwandte sowie Freundinnen und Freunde, die während des Abwesenheit der Bewohnerinnen und Bewohner das Haus in der Zeit betreuen und die Pflanzen gießen. Sie sollten Wasser an einer Zapfstelle abfüllen, die weit von der Hauptwasserversorgung entfernt liegt. Dadurch wird das Wasser in einem großen Bereich der Versorgungsleitungen immer wieder bewegt – was das Wachstum der Legionellen unterbinden kann. Bei einem Einfamilienhaus ist das zum Beispiel meist das Badezimmer im obersten Stockwerk.

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken