„No Tiktok“: Nepal geht gegen Videodrehs an religiösen Stätten vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/35XDVFZLGV5CHFMT7GIXJ4DEJA.jpg)
An der Boudhanath-Stupa in Kathmandu sind Tiktokerinnen und Tiktoker unerwünscht.
© Quelle: Niranjan Shrestha/AP/dpa
In Nepal sorgen Tiktoker und Tiktokerinnen immer wieder für Probleme. Sie kommen in Scharen, tanzen zu lauter Musik und zertrampeln den Boden. Besonders beliebte Orte für Videodrehs: religiöse und historische Orte. Respekt vor der Bedeutung dieser Stätten? Fehlanzeige.
Schilder weisen auf Drehverbot hin
Doch damit soll nach Angaben der internationalen Non-Profit-Journalismus-Organisation Rest of World nun Schluss sein. Laut eines Berichts der Organisation haben in den vergangenen zwei Jahren mehrere touristische und religiöse Stätten „No Tiktok“-Schilder aufgestellt, um Besucherinnen und Besucher davon abzuhalten, auf dem Gelände Videos zu drehen.
Zu diesen Stätten gehören unter anderem der buddhistische Pilgerort Lumbini, Kathmandus berühmter Boudhanath-Stupa, der Ram-Janaki-Tempel in Janakpur und der Gadhimai-Tempel in Bara. Bei Regelverstößen droht eine Verwarnung oder ein Platzverweis.
Überwachungskameras sollen bei der Durchsetzung helfen
„Das Erstellen von Videos mit lauter Musik ist ein Ärgernis für Pilgernde aus der ganzen Welt, die zum Geburtsort von Gautama Buddha kommen“, so Sanuraj Shakya, ein Sprecher des Lumbini Development Trust, der die Schreine in Lumbini verwaltet, gegenüber Rest of World. „Wir haben deshalb Tiktok-Videos in und um den heiligen Garten, in dem sich die Haupttempel befinden, verboten.“
Das Verwaltungskomitee von Boudhanath, einem buddhistischen Heiligtum in Kathmandu, installierte im März 2021 Überwachungskameras, um das Verbot der Aufnahme von Tiktok-Videos durchzusetzen. Zudem stellte das Komitee ein Dutzend Sicherheitskräfte ein, die ein Auge auf die Besucherinnen und Besucher haben und bei Regelverstößen einschreiten sollen.
Tiktok gehört in Nepal zu den beliebtesten Social-Media-Apps
Neben Urlauberinnen und Urlaubern ist auch die nepalesische Bevölkerung selbst für die Probleme verantwortlich. Laut Rest of World ist Tiktok eine der beliebtesten Social-Media-Apps in Nepal. Eine landesweite Umfrage im Jahr 2022 zeigte einen starken Anstieg der Zahl der Nutzerinnen und Nutzer im Land: Die Zahl der Befragten mit Internetzugang, die Tiktok nutzen, stieg in nur zwei Jahren von 3 auf über 55 Prozent.
Der Anstieg der Popularität von Tiktok wird zum Teil auf die Lockdowns während der Corona-Pandemie zurückgeführt, als die nepalesische Bevölkerung zu Hause bleiben musste. Sobald die Maßnahmen aufgehoben wurden, begannen die Menschen, zu malerischen Orten im Himalaya-Land zu reisen, um dort Tiktok-Videos zu produzieren.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/jaf