So beliebt sind Urlaubsziele wie Spanien, Griechenland und Co.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JRXMK7Y76FAUVJZBXWJPXZIJIA.jpg)
Touristen beim Besuch des Akropolisfelsens in der griechischen Hauptstadt mit dem berühmten Parthenon-Tempel.
© Quelle: IMAGO/ANE Edition
Die Sommersaison ist in vollem Gange – und zum Großteil ohne Corona-Regeln. Nachdem im Laufe des Jahres viele Länder die Corona-Maßnahmen abgeschafft haben, zieht es die Menschen wieder für ihren Urlaub ins Ausland. Verschiedene Urlaubsziele melden eine Auslastung fast wie vor der Pandemie.
1,1 Millionen Deutsche reisten im Juni nach Spanien
Spanien beispielsweise hat in den ersten sechs Monaten insgesamt 30,2 Millionen internationale Reisende registriert. Das entspricht etwa 80 Prozent des Niveaus vor der Pandemie, heißt es in einer Erklärung der spanischen Regierung vom 2. August. Allein im Juni reisten 7,5 Millionen Touristinnen und Touristen ein. Davon kam jede vierte Person aus Großbritannien (1,8 Millionen) und 1,1 Millionen aus Deutschland. 26,3 Prozent aller Reisender zog es dabei auf die Balearen, 21,6 Prozent nach Katalonien und 13,5 Prozent nach Andalusien. Im Durchschnitt blieben Urlauberinnen und Urlauber 6,9 Tage und gaben 1205 Euro aus.
Griechenland verzeichnet Anstieg an Reisenden von über 500 Prozent
Griechenland verzeichnete in den ersten fünf Monaten einen Anstieg an internationalen Reisenden von 547,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den internationalen Verkehrsflughafen der griechischen Hauptstadt Athen erreichten im Juni 3.477.900 Touristinnen und Touristen, im Jahr 2021 waren es noch 1.198.000. Laut Griechenlands Tourismusminister Vassilis Kikilias besuchen allein die Akropolis täglich fast 16.000 Reisende. Aufgrund des Ansturms will er die Reisesaison bis in den Winter verlängern. In der zweiten Jahreshälfte 2022 könnten dann rund 5,7 Millionen Reisende die Hauptstadt Griechenlands auf dem Luftweg besuchen, berichtet SchengenVisaInfo.com.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CPS7PV5NURGYROSGV4TRDDRIVE.jpg)
Rund 16.000 Touristen besuchen die Akropolis täglich in diesem Sommer.
© Quelle: IMAGO/ANE Edition
Madeira und Azoren beliebt bei Reisenden
Auch auf Madeira und den Azoren übersteigt im Juni die Zahl der Übernachtungen das Niveau von 2019. Laut einer Pressemitteilung des Nationalen Instituts für Statistik verzeichnete der Beherbergungssektor 2,7 Millionen Gäste und 7,2 Millionen Übernachtungen. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 seien die Zahl der Übernachtungen um 252,4 Prozent gestiegen. Die Daten für Juli und August sind noch nicht bekannt, allerdings dürfte die Zahl der touristischen Ankünfte und Übernachtungen noch höher ausfallen, da Portugal nach wie vor eines der beliebtesten Reiseziele ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AHB5YXXV3ZCFOGIX7T2HPA2NLE.jpg)
Die Azoren bieten zahlreiche Hotspots für einen tollen Urlaub.
Malta erwartet mehr Passagierinnen und Passagiere als 2017
Maltas internationaler Flughafen verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 2,3 Millionen Passagierinnen und Passagiere. Insgesamt erwartet das Land dieses Jahr 5,4 Millionen Touristinnen und Touristen, da es die Winterverbindungen nach Nordmazedonien und Rumänien ausbaut. Das seien vergleichbar viele wie in den Jahren 2016 und 2017, berichtet der Generaldirektor des Innenministeriums, Alan Borg.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/bv