Swiss-Piloten stimmen für Streik: Wann drohen Flugausfälle?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QZ7SA5UGRJHOHP3RXQX546YQL4.jpg)
Bleibt Swiss am Boden? Die Pilotinnen und Piloten von Swiss kämpfen für einen neuen Arbeitsvertrag.
© Quelle: imago images/CHROMORANGE
Keine Einigung beim Spitzengespräch: Der Streit zwischen den Pilotinnen und Piloten und der Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss spitzt sich weiter zu. Bei einer Vollversammlung stimmten 95,9 Prozent der Anwesenden für eine Arbeitsniederlegung, sollten die Gespräche für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) weiterhin ergebnislos bleiben.
Hintergrund ist, dass die Pilotinnen und Piloten von Swiss seit dem 1. April 2022 ohne gültigen GAV fliegen, der wurde vor zwei Jahren von Swiss gekündigt.
Streik droht kommende Woche
Am 22. und am 23. Oktober sind weitere Gespräche der Pilotengewerkschaft Aeropers mit Swiss-CEO Dieter Vranckx angesetzt. „Wir wollen eine Lösung am Verhandlungstisch. Sollte der CEO jedoch auch diese Gelegenheit ungenutzt lassen, sind wir bereit, die berechtigten Interessen unserer Mitglieder mit rechtmäßigen Arbeitskampfmaßnahmen durchzusetzen“, sagt Clemens Kopetz, Präsident des Pilotenverbandes, in einer Mitteilung von „Aeropers“. Bis dahin werde die Gewerkschaft den Betriebsfrieden wahren.
RND/mat