Thailand erleichtert Einreise in beliebte Tourismusregionen wieder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DIQLXAFALFGAZDXMJ7I5SMDOW4.jpg)
Chedi Laem Sor Pagode auf Ko Samui, Thailand. Durch das Sandkasten-Programm ist nun trotz Omikron wieder die Region Surat Thani bereisbar.
© Quelle: imago/imagebroker
Bangkok. Die Reise nach Thailand ist nun in einigen Regionen wieder einfacher, denn das Land erweitert sein Sandbox-Programm. Laut dem Fremdenverkehrsamt können genesene und vollständig geimpfte Reisende neben Phuket ab sofort auch wieder Krabi, Phang-Nga (Khao Lak) und Surat Thani (Koh Samui, Koh Phangan, Koh Thao) bereisen.
Seit dem 11. Januar sind für diese Destinationen Neuanträge für den Thailand-Pass wieder problemlos möglich. Außerdem können Touristinnen und Touristen, deren Pass bereits genehmigt wurde, weiterhin ohne zeitliche Beschränkung zu den beantragten Konditionen einreisen. Personen mit einem genehmigten Thailand-Pass müssen sieben Tage in einem spezialisierten Hotel übernachten, dürfen sich aber in der Region frei bewegen. Allerdings sind sie verpflichtet, zusätzlich zum PCR-Test bei Einreise zu einem späteren Zeitpunkt noch einen weiteren in einem Krankenhaus durchzuführen. Fällt auch der zweite Test negativ aus, steht ihnen das gesamte Königreich zur Weiterreise offen.
Phuket: Täglich registrieren sich Tausende Reisende für das Programm
Für Thailands größte Insel Phuket hat sich das Sandbox-Programm bewährt: Die Insel lockt trotz der weltweiten Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus weiterhin zahlreiche Touristen an. Täglich registrierten sich derzeit durchschnittlich 4000 Urlauber für den so genannten „Thailand Pass“, der für eine Reise auf die Insel notwendig ist, berichtete die Zeitung „Bangkok Post“ am Mittwoch unter Berufung auf die Tourismusbehörde Phukets. Die meisten Antragsteller kämen aus Deutschland, Russland und Großbritannien, hieß es.
Wegen Omikron hatte Thailand zuletzt die Einreiseregeln wieder verschärft. Nur auf Phuket ist es bisher durchgängig dank des im Juli eingeführten sogenannten „Sandbox“-Modells möglich, als vollständig Geimpfter quarantänefrei Urlaub zu machen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BAEPSMAWT5CVNEZ5B44Y6HJ4SI.jpeg)
ARCHIV - 06.08.2021, Thailand, Patong: Der berühmte Strand Patong Beach auf der Insel Phuket. Thailands größte Insel Phuket lockt trotz der weltweiten Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus weiterhin zahlreiche Touristen an. Täglich registrierten sich derzeit durchschnittlich 4000 Urlauber für den so genannten «Thailand Pass», der für eine Reise auf die Insel notwendig ist. Foto: Carola Frentzen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
© Quelle: Carola Frentzen/dpa
Test & Go-Modell weiterhin ausgesetzt: Kein quarantänefreier Urlaub im restlichen Thailand
Das so genannte Test & Go-Modell, nach dem Touristen auch im Rest des Landes quarantänefrei Urlaub machen konnten, ist hingegen weiterhin ausgesetzt – Neuanträge sind nicht möglich. Bis zum 15. Januar dürfen aber noch Besucher einreisen, die sich bereits erfolgreich für den „Thailand Pass“ registriert haben. Alle anderen müssen nun nach der Ankunft zwischen sieben oder zehn Tage in Quarantäne - je nach Herkunftsland und Impfstatus. Neue Registrierungen werden derzeit nicht mehr angenommen.
Nachdem die Zahl der Neuinfektionen in Thailand zuletzt auf etwa 3000 pro Tag gesunken war, ist sie in den vergangenen Tagen auf mehr als 7000 angestiegen. Die meisten Neuinfektionen in dem südostasiatischen Land gehen auf die Omikron-Variante zurück, wie Beamte des Gesundheitsministeriums zuletzt sagten. Auch bei den auf Phuket positiv getesteten internationalen Touristen sei Omikron mittlerweile vorherrschend, hieß es.
RND/bv/dpa