Hawaiian Airlines will Inseln mit Seegleitern verbinden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UDHQXVDGZ5AYNFTTJILMQUS7NA.jpg)
Die Firma Regent entwickelt vollelektrische Seegleiter.
© Quelle: Regent
Mit dem Flugzeug von Insel zu Insel zu reisen – auf Hawaii gehört das für Reisende längst zum Standardprogramm. Doch nun kündigt sich eine Neuerung beim Inselhopping an: Wie Hawaiian Airlines kürzlich mitteilte, investiert die Airline in die Entwicklung vollelektrischer Seegleiter, mit denen das Hopping wesentlich umweltfreundlicher werden soll.
Dazu arbeitet Hawaiian Airlines mit Regent zusammen, einem in Boston ansässigen Start-up. Die Seegleiter der Firma sind eine Mischung aus Boot und Flugzeug und fliegen nur wenige Meter über dem Boden. Dabei nutzen sie den sogenannten Bodeneffekt, was bedeutet, dass die Gleiter von einem Luftkissen in der Luft gehalten werden.
Seegleiter „Monarch“ soll 2028 an den Start gehen
Nach Angaben von Hawaiian Airlines soll zunächst ein Seegleiter gebaut werden, der Platz für zwölf Reisende und zwei Besatzungsmitglieder hat – die „Viceroy“. Das Modell soll bis zu 300 Kilometer pro Stunde zurücklegen können und eine ebenso lange Reichweite haben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YTMNP5SL55BJPMMX3FRD7QVMYY.jpg)
Die „Regent Viceroy“ bietet Platz für zwölf Reisende und zwei Besatzungsmitglieder.
© Quelle: Regent
Anschließend soll ein größerer Gleiter namens „Monarch“ auf den Markt gebracht werden. Dieser Seegleiter soll bis zu 100 Menschen von einer Insel zur anderen bringen können. Das Start-up Regent hofft, dass das Modell bis 2028 seinen kommerziellen Dienst aufnehmen kann.
Steigender Druck auf Airlines
„Innovativer Transport zwischen den Inseln ist seit 1929, als wir Dampfschiffe durch Flugzeuge ersetzten, der Kern unseres Geschäfts“, so Avi Mannis, Direktor für Marketing und Kommunikation bei Hawaiian Airlines. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Regent, um die Technologie und Infrastruktur zu erforschen, die erforderlich sind, um unsere Vision eines bequemen, komfortablen und umweltverträglichen Transports zwischen den Inseln zu verwirklichen.“
Laut einem Bericht des „Wall Street Journals“ steckt hinter den Investitionen von Hawaiian Airlines in nachhaltige Luftfahrt aber nicht nur purer Innovationsgeist, sondern auch enormer Druck seitens der Kundschaft sowie der Regierung, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/jaf