So hoch sind die Strandkorbpreise an der Nordsee und Ostsee
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H5HRSJKOVBHF7EJEYEYWYTCHSU.jpeg)
Sonniges Wetter herrscht am Strand des Seebades Binz auf der Insel Rügen. Strandkörbe sind dort deutschlandweit am teuersten.
© Quelle: Stefan Sauer/dpa
Der Strandkorb gehört für viele Reisende zum Nordsee- oder Ostsee-Urlaub dazu. Doch Touristinnen und Touristen müssen insbesondere in der Hauptsaison mit hohen Kosten rechnen. Wo sind die Strandkörbe an Deutschlands Stränden am teuersten und wo am günstigsten?
Auf Binz (Rügen) ist die Tagesmiete für die traditionelle Sitzmöglichkeit am Strand am höchsten. Das hat der Onlinemarktplatz Traum-Ferienwohnungen im großen Vergleich von 42 Orten herausgefunden. Wer in dem Ostsee-Seebad den Sitz mit Wind- und Sonnenschutz nutzen möchte, zahlt 16 Euro pro Tag.
Eine Reise nach Westerland (Sylt) ist mit dem 9-Euro-Ticket zwar deutlich günstiger, die Preise für einen Strandkorb sind aber dennoch üppig: 14 Euro müssen Nordsee-Urlauberinnen und -Urlauber an Tagesmiete zahlen. Ähnlich hoch fällt die Miete mit 13 Euro im an der Ostseeküste gelegenen Kühlungsborn aus. Die Top 5 der Orte mit den teuersten Strandkörben schließen das schleswig-holsteinische Kappeln und die Nordseeinsel Juist mit jeweils 12,50 Euro pro Tag ab.
Strandkörbe Nordsee und Ostsee: Hier ist es besonders günstig
Das bei Büsum gelegene Westerdeichstrich ist im Vergleich zu Binz, Westerland oder Kühlungsborn eher unbekannt. Die Preise für einen Strandkorb sind dort allerdings unschlagbar günstig: Fünf Euro müssen Urlauberinnen und Urlauber zahlen, wenn sie einen Tag in den typischen Sitzmöglichkeiten verbringen wollen. Nur noch in Hallig Hooge liegt der Preis ebenfalls bei fünf Euro. Es folgen Norden-Norddeich, Pellworm und Büsumer Deichhausen mit sieben Euro, um vergleichsweise kostengünstig am Meer zu entspannen.
Wer sich lieber auf einer Grünfläche statt auf einem Sandstrand erholen will, sollte Dorum-Neufeld besuchen: Mit einem Tagesmietpreis von sieben Euro gehört der Ort an der niedersächsischen Nordsee zu den günstigsten. Auch Urlaubsregionen wie Büsum und Dornumersiel oder das Nordseeheilbad Nordstrand locken mit Preisen in Höhe von 8 Euro.
„Ein Strandkorb ist für viele ein Muss, jedoch können Reisende je nach Strand bis zu 220 Prozent sparen. Gerade für größere Familien und Reisegruppen ist ein Wechsel des Strandabschnittes mit günstigeren Strandkörben also von Vorteil“, so Sören Gattung, Unternehmenssprecher von Traum-Ferienwohnungen.
Im Durchschnitt zahlen Reisende für die Miete eines Strandkorbes rund 10,10 Euro täglich. An der Nordsee ist es dabei generell günstiger als an der Ostsee: 9,70 Euro beträgt dort die Miete im Durchschnitt, an der Ostsee hingegen werden 13,10 Euro fällig.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/bv